Page 17 - Nachhaltigkeitsbericht 2012
P. 17
7.3.3 Steiermark
Gesamt-kW-Nennleistung nach Brennstoffen
Koks
Biomasse
Gas
Öl
Ergebnis
6.602
310.313
170.757
339.084
17
In der Steiermark liegt der Hauptanteil der Kesselanlagen bei den Ölanlagen, aber auch hier ist seit 2005 ein Anstieg der Biomasse zu beobachten. Der Gesamtenergiebedarf für Wärme und Warmwasseraufbereitung wird zwar noch zum Großteil mit Öl und Gas abge- deckt, mit 310.313 kW liegt Biomasse im direk- ten Vergleich aber an zweiter Stelle hinter Öl mit 339.084 kW.
In der Steiermark sollte daher ein Schwer- punkt auf Energieberatung gesetzt werden um auch hier den Trend zur Biomasse zu forcieren und auf moderne sichere Techniken zu setzen. Gerade in der grünen Mark, wo Holz in großen Mengen vorhanden ist, sollte eine größere Ener- gieautarkie durch den Einsatz von Biomasse erreicht werden können.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass in unseren Kehrgebieten ein durch- aus wünschenswerter Trend, nämlich hin zu neuen, mit Biomasse betriebenen, Kesseln im Gange ist. Wir bewegen uns in die richtige Richtung hinsichtlich Sicherheit, Energieef- zienz, CO2-Neutralität und Energieautarkie. Damit dies so bleibt, sind auch wir Rauch- fangkehrer dazu berufen im Zuge unserer Be- ratertätigkeiten unsere Kunden auf den mo- dernen Stand der Technik hinzuweisen und ihnen, im Falle einer Kesselumstellung, aber auch bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten mit fachlicher Kompetenz zur Seite zu stehen.
Außerdem wollen wir, wie oben erwähnt, auch die Datenlage über die Kesselanlagen in unseren Kehrgebieten weiter verbessern um zukünftig noch stichhaltigere Aussagen treffen zu können.
Deshalb planen wir in der Steiermark zusammen mit dem Verein der steirischen Rauchfangkeh- rer ein Projekt, bei dem durch Messungen an gleichen Arten von Kesseln, welche im gleichen Rhythmus beschickt und beheizt, aber unter- schiedlich vom Rauchfangkehrer betreut wer- den, detaillierte Erkenntnisse über den Ein uss des Rauchfangkehrers auf den CO2- Ausstoß er- hoben werden können.
Damit soll neben interessanten Erkenntnissen über den Sinn und die Häu gkeit von Kehrun- gen und Reinigungen auch auf die Wichtigkeit der Einhaltung der gesetzlich vorgeschrieben Dienstleistungen hingewiesen werden.
Biomasse Gas Öl Koks
Anzahl der Feuerstätten nach Baujahr und Brennstoffen
7.4 Zusammenfassung, Chancen und Aussichten auf weitere Projekte