Page 15 - Nachhaltigkeitsbericht 2012
P. 15
7.2 Abgasverluste der österreichischen Kesselanlagen
7.3 Struktur der Kesselanlagen in Österreich
Für die Ermittlung der Abgasverluste der Kesse- lanlagen in österreichischen Haushalten wurden alle Kesseldaten der insgesamt 27 Betriebe, die bereits über diese verfügen, zusammengefasst. Für alle Anlagen zeigt sich ein einheitliches Bild, die Abgasverluste nehmen mit zunehmendem Baujahr der Kesselanlage, unabhängig vom ver-
wendeten Brennstoff, stark ab. Hier wird ersicht- lich, wie wichtig die Arbeit des Rauchfangkehrers als Berater ist, denn eine veraltete Anlage mit hohem Abgasverlust stellt nicht nur eine Gefahr für die Geldbörse, sondern auch für die Brandsi- cherheit in den Häusern unserer Kunden dar.
Mittelwert der Abgasverluste in Prozent der Nennleistung nach Baujahr und Brennstoffen
Koks
Öl Biomasse
x Gas
Aufgrund der unterschiedlichen Datenlage las- sen folgende Graphiken vorläu g noch keinen Vergleich zwischen den Bundesländern zu. Sie helfen aber Aussagen zum Unterschied zwischen ländlicher und städtischer Struktur zu geben.
7.3.1 Oberösterreich
Um zukünftig einen sinnvollen Vergleich der Heizgewohnheiten in den Bundesländern ge- ben zu können, ist geplant, die Datenerfassung laufend zu erweitern und letztendlich die Daten aller zerti zierten Betriebe zu erhalten.
Gesamt-kW-Nennleistung nach Brennstoffen
Koks
Öl
Biomasse
Gas
Ergebnis
1.281
59.778
95.372
64.630
15
Biomasse Gas Öl Koks
Anzahl der Feuerstätten nach Baujahr und Brennstoffen
1965 1966
1968 1969
1970 1971
1972 1973
1974 1975
1976 1977
1978 1979
1980 1981
1982 1983
1984 1985
1986 1987
1988 1989
1990 1991
1992 1993
1994 1995
1996 1997
1998 1999
2000 2001
2002 2003
2004 2005
2006 2007
2008 2009
2010 2011
2012


































































































   13   14   15   16   17