Page 17 - Nachhaltigkeitsbericht 2016
P. 17
ZitatDIRfkm.AdalbertSvec:„StandardisierteundbedarfsorientierteAusbil- dungsichertlangfristiggutausgebildeteMitarbeiterundzufriedeneKunden. DurchdenvonunsfestgelegtenSchulungsplankanndasNiveaunachhaltig auf einem hohen Standard gehalten werden.
Ausgezeichnete soziale Rahmenbedingungen schaffen ein entsprechen- des Arbeitsklima für die Mitarbeiter. Auf Basis des Kollektivvertrages der österreichischen Bundesinnung der Rauchfangkehrer wird jährlich der Kollektivvertrag für die NÖ Rauchfangkehrer vom Landesinnungs- meister mit den Sozialpartnern gemeinschaftlich neu vereinbart, sodass ein sozial gerechter Arbeitslohn gesichert ist. Die tatsächliche Entloh- nung der Mitarbeiter liegt teilweise bis zu 30 % über dem vereinbarten Kollektivvertrag.
UmdieSicherheitunsererMitarbeiterzuerhöhen,wurdeimZugedes ManagementsystemseineeinheitlicheArbeitsplatzevaluierungfürdie Arbeitsplätze
• Rauchfangkehrer • Bürokraft und
• Reinigungskraft
erstellt. Die Ergebnisse der Evaluierung werden von den jeweiligen Ge- schäftsführern gleich bei Eintritt in den Betrieb vermittelt und in den regelmäßigen ArbeitnehmerInnnenschutz-Schulungen (siehe Tabelle Ausbildungen) vertieft.
Zitat Rfkm. Astrid Proksch-Walter: „Wir nehmen am gemeinsamen Manage- mentsystem teil, um unseren eigenen Betrieb einmal mit anderen Augen zu sehen, die Betriebsblindheit zu verringern und unsere Mitarbeiter zu motivie- ren. Ich denke, dass nur ein Betrieb, der intern gut aufgestellt ist, das Beste für seine Kunden leisten kann und das ist unser Ziel.“
Silvesterlauf 2011 in Wien
Nur gut, dass es intakte Umwelt noch wirklich gibt. Blick vom See an das herbstliche Ufer in Lunz am See, Niederösterreich.
17
Nur gut, dass es diesen Rauchfangkehrer wirklich gibt: Fa. Stangl, Inh. Markus Waschenegger, Gaming


































































































   15   16   17   18   19