Page 49 - Nachhaltigkeitsbericht 2012
P. 49
49
Astrid Proksch-Walter in Waidhofen/Thaya konnte durch das einfache Niederreißen einer Mauer um Wärme in die Büroräume zu lassen und durch Bewusstseinsarbeit mit ihren Mitarbeitern hinsichtlich Spritverbrauch über 3 t CO2- Emissionen einsparen.
Da noch viele Maßnahmen, die im Jahr 2010 geplant wurden, ein Umsetzungsdatum bis 2015 auf- weisen, ist noch ein Einsparungspotential von insgesamt ca. 16,4 t CO2- Emissionen offen, das eben- falls auf den EMAS-Datenblättern dieser Betriebe ausgewiesen ist.
12.3.2 Sensationelle Erfolge der 2. Gruppe der niederösterreichischen Betriebe
Helmut Oismüller in Straß konnte durch Erneuerung der EDV-Anlagen und Anschaffung einer Steckerleiste zur Stromabschaltung dem Austausch eines veralteten Fahrzeuges sowie dem Austausch der Gastherme gegen eine Wärmepumpe für die Warmwasseraufbereitung 1,8 t CO2-Emissionen einsparen.
Horst-Peter Pölzgutter aus Wiener Neustadt sanierte einen Altbau, in den er auch sein Ofen- studio einquartierte und konnte aufgrund der neuen Dämmung und der Biomasseheizung seine Emissionen am gleichen Niveau des alten, sehr viel kleineren Büros halten.
Von den oben bereits dargestellten geplanten Umweltverbesserungen der 2. Gruppe der nie- derösterreichischen Betriebe, die auf Basis des Jahres 2010 geplant worden waren, konnte bereits ein Großteil der Einsparungen erzielt werden, wie sich aus der Gesamtauswertung der der Energiedaten aus dem Jahr 2011 zeigt.
Eine Einzelauswertung pro Betrieb liegt zum Zeitpunkt der Berichterstellung leider noch nicht vor. In Summe konnten bereits 21,5 t der ca. 24 geplanten t CO2-Emissionen eingespart werden, dies entspricht einer Einsparung von 18 % gegenüber 2010.
140,00 120,00 100,00
80,00 60,00 40,00 20,00
0,00
Binder KG
Cepak
Jandl
Kremsner Bruck Kremsner Pottendorf Mahler-Hutter KG Molnar
Schreiner
Erzielte Einsparung an CO2-Emissionen der Pilotgruppe in Niederösterreich
Istzustand 2010
Istzustand 2011
CO2-Emissionen in Tonnen
Alle niederösterreichischen Betriebe zusammen haben somit seit Einführung des gemeinsamen Managementsystems 44,5 t CO2-Emissionen eingespart!