Page 47 - Nachhaltigkeitsbericht 2012
P. 47
Neue geplante Maßnahmen 2012:
Vereinfachung der Aktualität der Sicherheitsdatenblätter
Arbeits- und Wegeunfälle ermitteln und reduzieren
12.2.2 Programme der Bundesländer zusammengefasst:
12/2013
06/2013
12/2013
06/2013
Fragen, Feststellungen, Ziele
To-do
Erledigt
Endtermin
Burgenland: Note der Kun- denbefragung für die Frage Reklamationsbehandlung auf 1,3 senken
Kurse zum Thema Reklamationsbehandlung anbieten
06/2013
Oberösterreich: Treibstoffsenkung der Betriebe um 10 %
Fahrtraining für alle teilnehmenden Betriebe für Sicherheit und Spritsparen anbieten
04/2013
Alle Bundesländer: CO2-Emissi- onen durch Treibstoffverbrauch um 10 % senken
Schulung zum Thema optimale Tourenplanung und zum Thema Förderung, Mobilität
04/2013
Alle Bundesländer: zusätzliche Senkung CO2-Emissionen durch Brennstoffe um 10 %
Vortrag zum Thema Förderungen im Bereich thermische Sanierung und Kesseltausch
03/2013
12.3 Erreichte Erfolge durch umgesetzte Maßnahmen
Ziele
20 % der Betriebe gewinnen, die e-mail-Rechnungsversand nützen wollen
Mindestschulungsanforderungen in den Bundesländern verein- heitlichen
Burnout-Fälle ermitteln und reduzieren
Steigerung des Anteil der vorhandenen Kesseldaten im Kehrgebiet von 1/3 auf 2/3 der derzeitigen Betriebe
Darstellung der Auswirkun- gen von Kehrungen auf die Kesselanlagen
To-do
Zur Verfügungstellung aller Datenblätter über die Homepage www.rauchfangkehrer-zert.at
e-mail-Versand der Rechnungen an Kunden rechtlich prüfen und technisch umsetzbar machen
Vereinheitlichung erarbeiten
Arbeitsunfälle zentral erfassen und Studie über Wegeunfälle umsetzen
Psychische Gefahren in Arbeitsplatzevaluierung einarbeiten
Erfassung der Daten durch die Betriebe
Projekt mit Vergleichsanlagen mit und ohne Kehrungen sowie in verschiedenen zeitlichen Intervallen durchführen
Erledigt
06/2013
12/2013
12/2014
47
12.3.1 Umsetzungsgrad der geplanten Maßnahmen der Pilotgruppe der niederöster- reichischen teilnehmenden Betriebe
Die niederösterreichischen Pilotbetriebe des gemeinsamen Managementsystems planten auf Basis der Daten 2009 ihre Verbesserungsmaß- nahmen. Das Datenmaterial damals war noch nicht sehr gut, da es teilweise auf Hochrechnun- gen basierte. Ein sinnvoller Vergleich der CO2-
Emissionen ist daher der zwischen den Jahren 2010 und 2011 (die Umsetzung der Maßnah- men war außerdem erst ab Ende 2010 geplant). In Summe konnten bereits mehr als 23 t CO2- Emissionen bzw. 7,74 % der CO2-Emissionen des Jahres 2010 eingespart werden.
Endtermin