Page 42 - Nachhaltigkeitsbericht 2012
P. 42
Kapitel 12
Bewertung und Verbesserungspotential
Die Bewertung der Energieverbräuche der ein- zelnen teilnehmenden Betriebe wurde über eine vergleichende CO2-Ermittlung pro Bundesland vorgenommen, indem aus den CO2-Emissionen durch Division durch die jeweilige Mitarbei- teranzahl Kennzahlen gebildet wurden. Diese Kennzahlen können allerdings nur als Richt- werte gesehen werden, da die Gegebenheiten pro Betrieb, insbesondere hinsichtlich Kilo- meteraufkommen, sehr unterschiedlich sind.
Insgesamt haben sich aber ihre Anwendung und ihr Vergleich zwischen den Betrieben als sehr nützlich erwiesen, da sie einen Hebel für die Verbesserungsmaßnahmen bildeten.
Die jeweils im besten Drittel liegenden Werte (grün) erfordern keinen Verbesserungsbedarf im jeweiligen Segment, die Werte im 2. Drittel (gelb) werden weiterhin beobachtet und gege- benenfalls, wenn kostengünstig möglich, ver- bessert.
Die roten Werte liegen jeweils im schlechtesten Drittel. Für sie wurde im Zuge der internen Au- dits und der Beratungstätigkeit Verbesserungs- potential erhoben und mit Maßnahmen belegt,
die im folgenden für alle teilnehmenden Betrie- be gesamt und pro Bundesland zusammenge- fasst sind.
Die Verbesserungsmaßnahmen und ihre Ziel- werte der einzelnen Betriebe können Sie bitte den EMAS-Datenblättern auf unserer Homepage www.rauchfangkehrer-zert.at bzw. als Beilage der Betriebe zum Nachhaltigkeitsbericht ent- nehmen.
12.1 Geplante Verbesserungen der teilnehmenden Betriebe
Neben betriebswirtschaftlichen und kunden- orientierten Verbesserungsmaßnahmen wurden einzeln mit den Betrieben auch Verbesserungs- maßnahmen für ihre Umweltauswirkungen er- mittelt.
Während aufgrund der Abfall- und Wassermen- gen keine nennenswerten Einsparungspläne in den Betrieben genannt werden können, ergibt
sich für alle teilnehmenden Betriebe zusammen allerdings folgendes höchst erfreuliches Ver- besserungspotential von 154 Tonnen CO2- Emissionen im Energiebereich, das seit dem letzten Nachhaltigkeitsbericht (NH-Bericht der NÖ Rauchfangkehrer erschienen im April 2011 auf Basis der Daten 2010) geplant worden ist.
42