Page 106 - Nachhaltigkeitsbericht 2014
P. 106
MICHAEL LEOPOLDER UMWELTAUSWIRKUNGEN
Rauchfangkehrermeister
Adresse:
Gottscheerstraße 1, 5020 Salzburg Tel: 0650-3083030
e-mail: michael.leopolder@gmx.net
Beheizte Betriebs äche: 45 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Betrieb waren zum Jahresende 2013
4,5 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
630 kWh bzw.
201,6 kg CO2-Emissionen
180 kWh bzw.
57,6 kg CO2-Emissionen
20 kWh bzw.
6,4 kg CO2-Emissionen
500 kWh bzw.
132,2 kg CO2-Emissionen
950 kWh bzw.
242,30 kg CO2-Emissionen
Im MA- Bereich Pellets- Einzelofen statt Elektroradiatoren
laufender Austausch gegen LED bei allen Leuchtkör- pern
komplett neue EDV
Austausch des Subaro Domingo gegen Elektro-Fahrzeug (nicht möglich), stattdessen neues Diesel Fahrzeug
Austausch des
Opel Vivaro gegen ein modernes Fahrzeug.
30.9.2013
31.12.2013
31.12.2014
31.12.2013
31.12.2016
wird nicht umgesetzt
10.4.2014
STROM
2011
TREIBSTOFFE
(DIESEL)
2012
1.046,00
19.938,60
4.700,00
334,72
5.085,39
1.316,00
2013
BRENNSTOFFE
(STROM)
-
-
2.195,00 26.644,94 467,85
702,40
6.795,86
107,61
Energieverbrauch in kWh
8.9.2014 -
CO2-Emissionen in kg
-
-
-
2011
2012
2013
OFFENE GEPLANTE EINSPARUNGEN: 970,00 KWH ODER
Wasser:
248,70KGCO -EMISSIONEN 2
Der Wasserverbrauch kann nicht gesondert ermittelt werden, da er Teil der Betriebskostenabrechnung ist.
Abfälle:
Im Jahr 2013 elen im Betrieb 60 l Altpapier und 60 l Kunststoff an.
CHRISTIAN MANSEER UMWELTAUSWIRKUNGEN
Rauchfangkehrermeister
Adresse:
Hauptstraße 23b, 5202 Neumarkt am Wallersee Tel: 0664-1331733
e-mail: rauchfangkehrer@manseer.at
Beheizte Betriebs äche: 60 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Betrieb waren zum Jahresende 2013
6 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
420 kWh bzw.
172,62 kg CO2-Emissionen
4.360 kWh bzw.
872 kg CO2-Emissionen
Umstellung auf LED
Nutzung des überschüs- sigen Stroms der PV für Aufbereitung Raumwärme und Warmwasser
31.8.2014
31.12.2016
9.4.2014
2011
TREIBSTOFFE
(BENZIN | DIESEL)
2012
2.325,00
58.025,43
14.528,96
955,58
14.799,54
2.905,79
2013
BRENNSTOFFE
(ERDGAS)
STROM
OFFENE GEPLANTE EINSPARUNGEN: 4.360,00 KWH ODER
Der Wasserverbrauch beträgt 2013 98 m3 und
wird vornehmlich für die Duschen der Mitarbeiter verwendet. Der Abwassereintrag entspricht somit dem Wasserverbrauch.
Abfälle:
Im Jahr 2013 elen im Betrieb 250 l Gewerbemüll und 2.250 l Altpapier an.
872,00KGCO -EMISSIONEN 2
106
Wasser:
-
-
-
-
-
-
2.272,00 47.553,49 11.824,80
933,79
12.128,64
2.364,96
Energieverbrauch in kWh
CO2-Emissionen in kg
2011
2012
2013
Quelle für Emissionsfaktoren: Energieinstitut der Wirtschaft im Rahmen des KMU-Scheck-Förderprogrammes, alle CO2-Angaben entsprechen CO2-eq (Äquivalent).
Quelle für Emissionsfaktoren: Energieinstitut der Wirtschaft im Rahmen des KMU-Scheck-Förderprogrammes, alle CO2-Angaben entsprechen CO2-eq (Äquivalent).
2 5