Page 104 - Nachhaltigkeitsbericht 2014
P. 104
Quelle für Emissionsfaktoren: Energieinstitut der Wirtschaft im Rahmen des KMU-Scheck-Förderprogrammes, alle CO2-Angaben entsprechen CO2-eq (Äquivalent).
Quelle für Emissionsfaktoren: Energieinstitut der Wirtschaft im Rahmen des KMU-Scheck-Förderprogrammes, alle CO2-Angaben entsprechen CO2-eq (Äquivalent).
               
              3  
JOHANN ENZINGER UMWELTAUSWIRKUNGEN
Rauchfangkehrermeister
Adresse:
Oberes Baumgartlehen 368, 5741 Neukirchen am Großvenediger Tel: 06565-6869
e-mail: kaminkehrer-neukirchen@sbg.at
Beheizte Betriebs äche: 70 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Betrieb waren zum Jahresende 2013
2,5 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
950 kWh bzw.
242,3kg CO2-Emissionen
1.100 kWh bzw.
352kg CO2-Emissionen
Ford Fiesta gegen moderneres, kleineres Fahrzeug tauschen
Umstellung auf LED
31.12.2013
31.12.2017
30.4.2014
2011
2012
3.914,00
23.275,00
24.750,00
1.252,48
5.936,35
6.930,00
2013
STROM
TREIBSTOFFE
BRENNSTOFFE
(DIESEL)
(HEIZÖL EL)
Energieverbrauch in kWh
-
-
-
-
-
-
2.895,00 25.080,00 25.000,00
926,40
6.396,72
7.000,00
CO2-Emissionen in kg
OFFENE GEPLANTE EINSPARUNGEN:
1.100,00 KWH ODER
352,00 KG CO2-EMISSIONEN
Der Wasserverbrauch beträgt 2013 150 m3 und
wird vornehmlich für die Duschen der Mitarbeiter verwendet. Der Abwassereintrag entspricht somit dem Wasserverbrauch.
Abfälle:
Im Jahr 2013  elen im Betrieb 270 l Gewerbemüll, 780 l Altpapier und 20 l Kunststoff an.
Wasser:
2011
2012
2013
ALEXANDER FURTHNER UMWELTAUSWIRKUNGEN
Rauchfangkehrermeister
Adresse:
Salzburger Straße 32, 5163 Mattsee Tel: 06217-5331
e-mail: furthner@aon.at
Beheizte Betriebs äche: 70 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Betrieb waren zum Jahresende 2013
3 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
1.400 kWh bzw.
392kg CO2-Emissionen
300 kWh bzw.
84kg CO2-Emissionen
120 kWh bzw.
49,2kg CO2-Emissionen
650 kWh bzw.
266,5kg CO2-Emissionen
Im MA- Bereich Heizung mittels Zeitschaltuhr regeln, Kachelofen im Büro forcieren
Einbau Wasserstop
Austausch Drucker soll 5 % Stromeinsparung erwirken
laufender Austausch der Beleuchtung gegen LED
30.4.2013
31.7.2013
31.12.2014
31.12.2017
30.3.2013
31.7.2013
31.7.2014
STROM
2011
TREIBSTOFFE
(DIESEL)
2012
3.600,00
23.161,00
6.600,00
1.476,00
5.907,27
1.848,00
2013
BRENNSTOFFE
(HEIZÖL EL)
3.530,00 25.270,00 6.600,00
1.447,30
6.445,18
1.848,00
-
-
-
-
-
-
OFFENE GEPLANTE EINSPARUNGEN: 650,00 KWH ODER
Wasser:
266,50 KG CO -EMISSIONEN 2
Der Wasserverbrauch beträgt 2013 180 m3 und
wird vornehmlich für die Duschen der Mitarbeiter verwendet. Der Abwassereintrag entspricht somit dem Wasserverbrauch.
Abfälle:
Abfälle  elen in haushaltsähnlichen Mengen an.
104
Energieverbrauch in kWh
CO2-Emissionen in kg
2011
2012
2013


































































































   102   103   104   105   106