Page 103 - Nachhaltigkeitsbericht 2014
P. 103
Quelle für Emissionsfaktoren: Energieinstitut der Wirtschaft im Rahmen des KMU-Scheck-Förderprogrammes, alle CO2-Angaben entsprechen CO2-eq (Äquivalent).
Quelle für Emissionsfaktoren: Energieinstitut der Wirtschaft im Rahmen des KMU-Scheck-Förderprogrammes, alle CO2-Angaben entsprechen CO2-eq (Äquivalent).
6 5
1 6
FLORIAN BUZANICH UMWELTAUSWIRKUNGEN
Rauchfangkehrermeister
Adresse:
Marktstraße 21, 5660 Taxenbach Tel: 06543-20601
e-mail: f.buzanich@rfk.co.at
Beheizte Betriebs äche: 0 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Betrieb waren zum Jahresende 2013
3,5 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
60kwh bzw.
19,2kg CO2-Emissionen
3.800kwh bzw.
969,2kg CO2-Emissionen
Tageslicht forcieren um we- niger Strom zu verbrauchen
Mitsubishi soll gegen ein moderneres, treibstoff- sparenderes Fahrzeug getauscht werden. Das neue Fahrzeug soll einen Durchschnittsverbrauch von ca. 8 Liter/100 km haben
31.12.2013
31.12.2015
10.4.2013
2011
TREIBSTOFFE
(BENZIN | DIESEL)
2012
3.306,00
35.046,64
6.922,40
1.057,92
8.938,74
1.137,68
2013
BRENNSTOFFE
(ERDGAS | BIOMASSE)
3.306,00 38.726,09 6.922,40
1.057,92
9.877,19
1.137,68
STROM
OFFENE GEPLANTE EINSPARUNGEN:
3.800,00 KWH ODER
969,20 KG CO2-EMISSIONEN
Der Wasserverbrauch beträgt 2013 60 m3 und
wird vornehmlich für die Duschen der Mitarbeiter verwendet. Der Abwassereintrag entspricht somit dem Wasserverbrauch.
Abfälle:
Im Jahr 2013 elen im Betrieb 600 l Altpapier und 100 l Kunststoff an.
Wasser:
-
-
-
-
-
-
Energieverbrauch in kWh
CO2-Emissionen in kg
2011
2012
2013
MAXIMILIAN BUZANICH UMWELTAUSWIRKUNGEN
Rauchfangkehrermeister
Adresse:
Grafenhof – Dorf 31, 5621 St. Veit Tel: 06415-6514
e-mail: m.buzanich@sbg.at
Beheizte Betriebs äche: 45 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Betrieb waren zum Jahresende 2013
3 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
6.000 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
6.365 kWh bzw.
1.623,41 kg CO2-Emissionen
430 kWh bzw.
171,57 kg CO2-Emissionen
0 kWh bzw.
660,8 kg CO2-Emissionen
1.000 kWh bzw.
280 kg CO2-Emissionen
0 kWh bzw.
4.681,6 kg CO2-Emissionen
Austausch des Fahrzeuges JO BM 88
Umstellung auf LED
Biomasse forcieren um Öl zu sparen
Anschaffung einer neuen Regelung und einer Ener- gieeffizienzschaltung
Austausch des
Öl Kessels gegen einen kombinierten Stückgut-Pellets Kessel
30.4.2013
31.12.2016
31.12.2013
31.12.2013
31.12.2021
15.5.2013
teilweise
28.9.2013
30.9.2013
2011
2012
2.388,00
58.900,00
16.850,00
952,81
15.022,60
4.575,00
2013
STROM
TREIBSTOFFE
BRENNSTOFFE
(DIESEL | BENZIIN)
(HEIZÖL EL)
Energieverbrauch in kWh
-
-
-
-
-
-
2.380,00 54.530,00 16.720,00
761,60
13.908,02
4.536,00
103
CO2-Emissionen in kg
OFFENE GEPLANTE EINSPARUNGEN:
430,00 KWH ODER
4.853,17 KG CO2-EMISSIONEN
Wasser:
2011
Der Wasserverbrauch beträgt 2013 23 m3 und
wird vornehmlich für die Duschen der Mitarbeiter verwendet. Der Abwassereintrag entspricht somit dem Wasserverbrauch.
Abfälle:
Abfälle elen in haushaltsähnlichen Mengen an.
2012
2013