Page 63 - Nachhaltigkeitsbericht 2016
P. 63
BEWERTUNG UND VERBESSERUNGSPOTENTIAL
500.000 400.000 300.000 200.000 100.000
0
EFG Bgl. NÖ OÖ Sbg. Stmk. Wien
TREIBSTOFFE
BRENNSTOFFE
STROM
- 4.090 12.541 420 3.050 36.090 28.341
Viele Verbesserungsmaßnahmen liegen im Bereich des Fuhrparks: So wollen 23 Betriebe zumindest ein Elektroauto und 21 Betriebe zumindest ein Erdgas-Ben- zin-Hybrid-Fahrzeug im Austausch gegen ein Diesel- oder Benzinfahrzeug anschaf- fen, wenn die Tankmöglichkeiten gegeben sind. 5 Betriebe wollen noch abwarten, ob Erdgas oder Strom für sie die bessere Alternative darstellen. Brennstoffeinspa- rungen sollen im Wesentlichen über Däm- mungsmaßnahmen und Austausch der Heizungen erzielt werden, aber auch durch
Geplante Einsparungen in kWh
Bewusstseinsbildung bei den Mitarbei- tern bezüglich Heiz- und Duschverhalten. Stromeinsparungen werden hauptsächlich über die Umstellung der Beleuchtung auf LED erzielt.
Graphisch dargestellt und aufgeteilt auf die Segmente Treibstoff, Brennstoffe und Strom zeigen sich folgende geplante Ener- gie-Einsparungen in kWh:
15.066 1.100 13.084 32.596 66.753 94.659 62.129 12.450 78.834 600
147.360 108.540
97.030 105.315
Im Schnitt bedeutet dies ein geplantes Verbesserungspotential von 9,4 % des Energieverbrauches des Jahres 2015. Pro Mitarbeiter gerechnet liegt das Einspa- rungspotential österreichweit somit bei 900 kWh jährlich.
63