Page 65 - Nachhaltigkeitsbericht 2016
P. 65
BEWERTUNG UND VERBESSERUNGSPOTENTIAL
Verbesserungsprogramm des Bundesverban- des der österreichischen Rauchfangkehrer und der Landesinnungen
Auch die Innungen der österreichischen Rauchfangkehrer verp ichten sich als teilnehmende Organisationen des gemein- samen Managementsystems zur systema- tischen Verbesserung und führen daher ebenfalls laufend Verbesserungsprogram-
me. Im Folgenden sind die Punkte des Verbesserungsprogrammes aus 2014 (seit dem letzten Nachhaltigkeitsbericht) mit Er- ledigungsvermerken sowie die seither neu hinzugekommenen geplanten Verbesse- rungen aufgelistet:
Programm des Bundesverbandes der österreichischen Rauchfangkehrer
Ziele
To-Do
Termin
Bemerkungen
10 % gasbetriebene und 10 % strombe- triebene Fahrzeuge
Klärung der erlaubten Tätigkeiten für werdende Mütter als Rauchfang- kehrerinnen
Verbesserungs- maßnahmen und To-do-Liste in Da- tenbank integrieren
Erweiterung der Datenbank
20 % der Betrie-
be gewinnen, die E-mail-Rechnungs- versand nützen wollen
Darstellung der Auswirkungen von Kehrungen auf die Kesselanlagen
Workshopreihe zu Model- len, Preisen, Förderungen und Tankmöglichkeiten in allen Bundesländern
Weitere Gespräche mit AUVA und AI Österreich
Neue Datenbank in Auftrag geben, die bestehende Tools und neue Tools abdecken kann
In Datenbank aufnehmen: Schulungsplan, Liste wiederkehrende Tätigkei- ten, Reklamationsliste, Rauchfangkehrerwechsel
Betriebe zur Erfassung der E-mail-Adressen und Nutzung der Möglichkeit anhalten
Projekt mit Vergleichs- anlagen mit und ohne Kehrungen sowie in verschiedenen zeitlichen Intervallen durchführen
12/2016 Workshops in allen Bundesländern abge-
schlossen seit 30.6.2016. 3,7 % der Fahrzeuge bereits mit alternativem Treibstoff, weitere 6,5
% derzeit geplant; Ziel verschoben auf 12/2018
06/2015 Mutterschutzdokument nach Wünschen der AI
korrigiert 11/2015
12/2015 Arbeiten begannen im Dezember 2015, neue
Datenbank seit April 2016 in Betrieb. To-do- Liste kommt in update 2017
12/2016 Schulungsplanung, Reklamationen inkl.
Rauchfangkehrer- wechsel in Betrieb seit 10/2016; wiederkehren- de Tätigkeiten kommt in update 2017
12/2016 Workshops in allen Bundesländern abge-
schlossen seit 30.6.2016, geplanter Prozentsatz erreicht
12/2016 Verschoben auf 12/2018
65