Page 64 - Nachhaltigkeitsbericht 2016
P. 64
Ausgedrückt in CO2-Emissionen zeigt sich folgendes Einsparungspotential aufgteilt auf die Energiesegmente:
Geplante Einsparungen CO2-Emissionen
150.000 120.000 90.000 60.000 30.000 0
EFG Bgl. NÖ OÖ Sbg. Stmk. Wien
BRENNSTOFFE
TREIBSTOFFE
3.601 16.966 16.902 22.700 38.851 35.473
In dieser Darstellung zeigt sich, dass so- gar 11,2 % des bisherigen CO2-Ausstoßes eingespart werden sollen. Pro Mitarbeiter sind das ca. 258 kg CO2-Emissionen.
Die Zieltermine aller Verbesserungsmaß- nahmen liegen großteils innerhalb der nächsten vier Jahre. Einige Ziele muss- ten allerdings eher langfristig terminisiert werden, da sie ein größeres Investitionsvo- lumen bedeuten bzw. die Entwicklung am Treibstoffsektor noch abgewartet werden muss.
STROM
- 3.402 6 1.084 8.575 6.920
4.380
275 7.425 27.807 4.247 4.242 36.345 25.616
-
64
Aber auch beim Papierverbrauch sind der- zeit große Einsparungen geplant. Durch Einführung des elektronischen Kehrbu- ches – darunter ist die Führung von Auf- zeichnungen beim Kunden mittels Tablett und Überspielung der Daten in die EDV zu verstehen – und eines vermehrt eingesetz- ten elektronischen E-Mail-Versands von Rechnungen sollen in den nächsten Jah- ren österreichweit ca. 400.000 Blatt Pa- pier eingespart werden. 34 teilnehmende Betriebe wollen diese organisatorischen Umstellungen, die neben der Einsparung von Papier auch qualitative Vorteile, wie Fehlervermeidung durch Übertragungen, eine schnellere Befunderstellung sowie die Kosteneinsparungen durch Papier und Porto, in nächster Zukunft durchführen.
Alle Verbesserungsmaßnahmen im Detail nden sich pro Betrieb in den EMAS-Da- tenblättern am Ende dieses Berichtes.