Page 49 - Nachhaltigkeitsbericht 2016
P. 49
UMWELTAUSWIRKUNGEN, DIE DURCH UNSERE ARBEIT ENTSTEHEN
Energieverbrauch in kWh pro MitarbeiterIn 2013 – 2015
nach Bundesländern
15.000 12000 9.000 6.000 3.000 0
EFG Bgl. OÖ NÖ Sbg. Stmk. Wien
2013 2014 2015 TREIBSTOFFE
9.139 7.634 8.763 7.497 6.752 6.176 7.751 6.777 6.652
13.323 10.607 10.468
8.089 7.801 8.077
6.517 6.248 6.836
2.816 3.638 4.013
2013 2014 2015 BRENNSTOFFE
2013 2014 2015 STROM
120 97 163 709 714 710 691 709 614
544 436 402
794 659 534
512 431 479
429 453 510
1.733 5.079 3.659
2.414
1.869
3.088
2.743
2.410 2.261 3.770 3.650 3.542 3.283
1.994 1.671
1.698 1.650
2.523 2.689
2.911 3.023
Die Mehrverbräuche des letzten Jahres sind im Wesentlichen auf die Treibstof- fe zurückzuführen und das vor allem in der Steiermark und Wien (hier dürften im ersten Jahr die Daten für 2013, die rückwirkend geschätzt werden mussten, nicht korrekt gewesen sein). Diesem Ne- gativtrend wurde aber bereits durch die Planung von vielen Verbesserungsmaß- nahmen mit großen Auswirkungen gegen- gesteuert.WiedemnächstenKapitel„Be- wertung und Verbesserungspotential“ zu entnehmen ist.
Insgesamt konnte aber im Berichtszeit- raum (2013 – 2015) eine weitere Einspa- rung von 210 kWh Energie pro Mitarbeiter erzielt werden und so die Erfolgsgeschich-
Ein zweiter Grund für den Anstieg der Ver- bräuche liegt in der Veränderung der Tem- peraturen über die Jahre. Während öster- reichweit die Heizgradtage von 2013 auf 2014 um 22 %* sanken – diesen Verlauf machten die österreichischen Rauchfang- kehrer in abgeschwächter Form mit – stie- gen die Heizgradtage von 2014 auf 2015 aufgrund des kälteren und längeren Win- ters um ca. 16 %* an. Der Verbrauch der teilnehmenden Rauchfangkehrerbetriebe stieg im selben Zeitraum erfreulicherweise dagegen nur um 1,6 %.
*Quelle: ZAMG
te seit der Einführung des gemeinsamen Managementsystems fortgesetzt werden:
Einsparung pro Mitarbeiter von 2013 – 2015
in kWh
in %
Treibstoffe Brennstoffe Strom
89 1,44
-274 -8,9
-26 -4,7
49


































































































   47   48   49   50   51