Page 47 - Nachhaltigkeitsbericht 2016
P. 47
UMWELTAUSWIRKUNGEN, DIE DURCH UNSERE ARBEIT ENTSTEHEN
Energieverbrauch
Österreichweit ergibt sich folgende Auftei- lung des Energieverbrauches auf alle an der Zerti zierung teilnehmenden öffent- lich zugelassenen Rauchfangkehrerbe-
Energieverbrauch absolut in kWh
triebe und unterstützenden Organisatio- nen der teilnehmenden Bundesländer:
2013
2014
2015
EFG
Burgenland
Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Wien
21.572
562.622
1.791.109
818.790
530.762
3.690.234
1.559.136
20.918
498.650
1.680.890
802.751
580.355
3.537.595
2.037.923
22.750
498.101
1.638.225
825.950
610.108
3.944.300
2.254.083
GESAMT
8.974.225
9.159.082
9.793.517
Die EFG Umwelt- und Klimawerkstatt GmbH als Umwelt- und Qualitätsbeauf- tragte des Systems wird gesondert ange- führt, da sie österreichweit für die Betreu- ung aller Betriebe zuständig ist.
Dass die Zahlen von 2013 bis 2015 wieder angestiegen sind, liegt an der erfreulichen Tatsache, dass sich die Zahl der teilneh- menden Betriebe in dieser Zeit ebenfalls vergrößert hat. Vergleicht man die prozen- tuelle Veränderung des Energieverbrauchs zwischen den Jahren (von 2013 auf 2014: 2,06 % und von 2014 auf 2015: 6,93 %) zeigt sich, dass alle Steigerungen der Ener- gieverbräuche aber weit unter der Zu-
wachsrate der teilnehmenden Standorte von jährlich ca. 11 % jährlich liegen.
Die Verbräuche pro Betrieb entnehmen Sie bitte den einzelnen Betriebsdarstellungen am Ende dieses Berichtes.
Die Energieverbräuche teilen sich prozen- tuell folgendermaßen auf:
STROM
TREIBSTOFFE (DIESEL | BEZIN)
BRENNSTOFFE
5%
66 %
29 %
47