Page 48 - Nachhaltigkeitsbericht 2016
P. 48
8.000.000 7.000.000 6.000.000 5.000.000 4.000.000 3.000.000 2.000.000 1.000.000
0
2015
17.820
291.964
1.033.061
689.459
480.234
2.695.083
1.198.622
Diese Verteilung hat sich seit dem Beitritt der Wiener Rauchfangkehrer etwas ver- schoben, da in Wien aufgrund der kürzeren Distanzen wesentlich weniger Treibstoffe verbraucht werden. Der Anteil der Treib- stoffe liegt österreichweit ohne Wien bei 69 %, während er in Wien bei etwa 52 % liegt.
Aufgeteilt auf die einzelnen Energiever- brauchsarten pro Bundesland zeigt sich folgende Aufteilung:
Energieverbrauch in kWh absolut 2013 – 2015 nach Bundesländern
EFG Bgl. NÖ OÖ Sbg. Stmk. Wien
17.935 15.745
317.502 299.661
1.147.248 1.032.912
670.038 653.124
399.307 445.652
2.377.113 2.401.877
733.206 1.058.888
3.401 4.971
215.094 167.293
541.592 539.872
121.394 122.755
92.249 97.030
1.126.369 969.881
714.198 847.288
2015
4.598
172.550
509.837
110.040
98.133
1.060.202
903.074
2013
236
30.026
102.269
27.359
39.206
186.752
111.732
2014 STROM
201
31.696
108.107
26.872
37.673
165.837
131.747
2015
332
33.587
95.327
26.450
31.741
189.015
152.387
2013 2014
TREIBSTOFFE
2013 2014 BRENNSTOFFE
Aussagekräftiger ist allerdings die Ent- wicklung der Energieverbräuche pro Mit- arbeiter, in der leider – wie die folgende Tabelle zeigt – der erfreuliche Trend der letzten Jahre im Jahr 2015 unterbrochen
wurde, da in diesem der Durchschnitts- verbrauch pro Mitarbeiter gegenüber dem Vorjahr in den Bundesländern mit den meisten teilnehmenden Betrieben und da- durch insgesamt erstmals gestiegen ist:
Energieverbrauch pro Mitarbeiter in kWh
2013
2014
2015
EFG
Burgenland Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Wien
10.992 10.142
13.286 11.236
12.102 11.028
16.281 13.037
10.752 10.159
10.117 9.202
5.987 7.002
11.187
10.536
10.549
12.540
10.261
10.005
7.546
DURCHSCHNITT
9.785
9.223
9.574
48


































































































   46   47   48   49   50