Page 50 - Nachhaltigkeitsbericht 2016
P. 50
350
300
250
200
150
100
50 0
EFG BGLD NÖ OÖ
SBG STMK WIEN
Relevante Energieverbraucher
Fuhrpark
Der Großteil der Fahrzeuge der teilneh- menden Betriebe wird mit Diesel betrie- ben. Einige wenige Betriebe verfügen stattdessen oder zusätzlich auch schon über gasbetriebene Autos, strombetriebe- ne Elektroscooter und Elektroautos.
Manche Rauchfangkehrer fahren auch noch immer hauptsächlich Fahrrad und zeigen somit, dass diese ökologisch und gesundheitlich beste Methode bei ent-
sprechendem Einsatzgebiet noch möglich ist, wenn es auch, aufgrund des vermehr- ten Transports von Werkzeugen immer schwieriger wird.
Der Fuhrpark der teilnehmenden Betriebe gliedert sich wie folgt nach Bundesländern und Treibstoffarten:
Anzahl Fahrzeuge 2015 nach Treibstoffen und Bundesländern
*STROM 1 - 5 - - - 6
GAS - - 2 7 - 1 6
BENZIN - 6 22 3 17 58 61
DIESEL 2 28 87 41 41 275 99
50
*Elektro = E-Autos, E-Scooter und E-Fahrräder
Auch wenn die Zunahme der Elektrofahr- zeuge gegenüber 2013 nur 3 Fahrzeuge beträgt, sind dies doch um 50 % mehr als damals. Im Bereich der Erdgasfahrzeuge konnte immerhin eine Verdoppelung von 8 auf 16 Erdgasautos erzielt werden. Gera- de aber beim Fuhrpark gibt es die meis- ten geplanten Verbesserungsmaßnahmen (siehe bitte Kapitel Bewertung und Verbes- serungspotential), weshalb man auf einen
starken Anstieg der Fahrzeuge mit alter- nativen Antrieb hoffen darf. Dies vor allem deshalb, weil die kostenmäßige Entwick- lung der Fahrzeuge nun beginnt – trotz stark gesunkener Treibstoffpreise – wirt- schaftlich rentable Lösungen zu bieten.