Page 39 - Nachhaltigkeitsbericht 2016
P. 39
KAPITEL
Regionale Arbeitgeber und 9 Ausbildner
Beschäftigtenstruktur in den teilnehmenden Betrieben
Ausgezeichnete soziale Rahmenbedingun- gen schaffen ein gutes Arbeitsklima für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Rauchfangkehrerbetriebe. Auf Basis des Kollektivvertrages der österreichischen Bundesinnung der Rauchfangkehrer wer- den jährlich die Lohnordnungen für die einzelnen Bundesländer von ihren Lan- desinnungsmeistern mit der Gewerkschaft ausverhandelt, sodass ein sozial gerechter Mindestlohn gesichert ist. Die tatsächliche Bezahlung der Mitarbeiter obliegt den ein- zelnen Betrieben und liegt teilweise bis zu 30 % über dem Mindestlohn. Alle Mitarbei- terInnen wohnen jeweils in den Regionen der Betriebe, in denen sie beschäftigt sind und werden möglichst so eingeteilt, dass
sie keine weiten Anfahrtsstrecken von ihrer Heimatadresse zurücklegen müssen.
Insgesamt waren zum Stichtag 31.12.2015 1.022,9 Personen in Vollzeitäquivalen- ten (VZÄ) bei den per September 2016 an der gemeinsamen Zerti zierung teilneh- menden öffentlich zugelassenen Rauch- fangkehrerbetrieben beschäftigt oder als Geschäftsführer tätig. Dank unserer neuen Datenbank können wir nun aber auch die Anzahl der während des Jahres beschäftig- ten Personen genau in Vollzeitäquivalenten darstellen, wodurch naturgemäß Unter- schiede zu den Darstellungen in früheren Nachhaltigkeitsberichten entstehen:
Anzahl MitarbeiterInnen in VZÄ 2015
600
500
400
300
200
100
0
Bgl. NÖ OÖ Sbg. Stmk. Wien
MÄNNL. WEIBL. MÄNNL.
WEIBL. MÄNNL.
WEIBL. MÄNNL.
WEIBL.
MEISTERINNEN
11 2
39,75 7,25
7 2
12,8 3
57,33 13,12
56,01 10,42
GESELLENINNEN SEKRÄTERINNEN
LEHRLINGE
21,19
69,49
40,95
33,33
230,17
133,5
1 - 7,67
8,97 - 14,66
3,38 1 6,54
0,67 0,38 5,2
16,05 1,12 43,86
18,79 3,67 45,16
2015
2,42 2
13,75 1,42
4 1
4,08 -
27,83 4,75
29,33 1,83
39