Page 37 - Nachhaltigkeitsbericht 2016
P. 37
WIRTSCHAFTLICHER ERFOLG DURCH ZUFRIEDENE KUNDEN
5
4
3
2
1
0
NOTE RELEVANZ NOTE
RELEVANZ NOTE
RELEVANZ NOTE
RELEVANZ NOTE
RELEVANZ
Die sich daraus ergebende durchschnitt- liche Reklamationszahl pro erbrachter Dienstleistung von 0,031 (2013: 0,044) hat sich somit ebenfalls verbessert, obwohl sie schon auf einem sehr geringen Level lag.
In den Jahren 2015 und 2016 wurden zu- sätzlich zu den Kunden auch die mit den teilnehmenden Betrieben befassten Behör- den befragt. Es handelt sich dabei um Ge- meindeämter und Bauämter und sonstige Behördenbedienstete, die Befunde, Berich- te oder Mängelmeldungen von öffentlich zu- gelassenen Rauchfangkehrern bekommen. In Wien wurde eine solche Befragung nicht durchgeführt, da hier die Zuordnung der Betriebe zu einzelnen Behörden schwierig ist. Das Ergebnis dieser Befragungen liegt mit der Note 1,2 nach dem Schulnotensys- tem sogar noch besser als jenes der Kun- denbefragungen.
Den Behördenvertretern wurden Fragen zu folgenden Themen gestellt:
→ Frage 1: Erreichbarkeit des zuständigen öffentlich zugelassenen Rauchfangkehrers
→ Frage 2: Kommunikation mit dem Betrieb
→ Frage 3: Kooperation mit dem Betrieb
→ Frage 4: Informationsgehalt und Verständlichkeit der Mängelmeldungen
→ Frage 5: Vollständigkeit und Deutlichkeit der Befunde
Zusätzlich zu den Noten wurde auch die Wichtigkeit der einzelnen Themen für die Behördenvertreter erfragt. Folgende Ein- zelergebnissen konnten ermittelt werden:
Behördenzufriedenheitsbefragung 2014 – 2016 alle Bundesländer außer Wien
FRAGE 1 FRAGE 2 FRAGE 3 FRAGE 4 FRAGE 5
DURCHSCHNITTSNOTE ÜBER ALLE FRAGEN DURCHSCHNITTSNOTE
37


































































































   35   36   37   38   39