Page 24 - Nachhaltigkeitsbericht 2016
P. 24
11. Berichtsparameter, GRI Index und -Einstufung.
G3-geforderte Inhalte Kapitel im Bericht Seite
1.1. Stellungnahme Landesinnungsmeister
1.2. Risiken und Chancen
1. Vorwort des Landesinnungsmeisters 03 3. Vision, Leitbild und Unternehmenspolitik 07 3. Leitbild der Innung der NÖ Rauchfangkehrer 07 7. Unsere Mitarbeiter 16 8. Unsere Kunden 19 9. Umweltschutz 20 10. Verbesserungspotenzial und -programm 23
2.1. Name der Organisation
2.2. Dienstleistungen
2.3. Organisationsstruktur
2.4. Firmensitz
2.5. Landesvertretungen und weitere Standorte
2.6. Rechtsform
2.7. wesentliche Absatzmärkte
2.8. Betriebsgröße
2.9. Struktur, Eigentumsverhältnisse
2.10. gewonne Preise im Berichtszeitraum
4.1 Rauchfangkehrerbetriebe 08 12. Impressum und Ansprechpersonen 26 4.1 Rauchfangkehrerbetriebe 08 4. Das Gewerbe 08 4.2 Die Innung der NÖ Rauchfangkehrer 09 4.1 Rauchfangkehrerbetriebe 08 4. Das Gewerbe 08 4.1 Rauchfangkehrerbetriebe 08 4.1.1 Wirtschaftliche Kennzahlen 08 4. Das Gewerbe 08 4.1.1 Wirtschaftliche Kennzahlen 08
3.1. Berichtsperiode
3.2. Datum des lezten Berichtes
3.3. Berichtszyklus
3.4. Ansprechperson
3.5. relevante Berichtsinhalte
3.6. inhaltliche Berichtsabgrenzung für Standorte, Länder, ...
3.7. Nicht berichtete Inhalte
3.8. Grundlage über Berichterstattung von Joint Ventures, Tochterunternehmungen, ...
3.9. Grundlagen der Datensammlung und Erhebungen
3.10. und 3.11 Wesentliche Änderungen in der Berichterstattung
3.12. GRI-Index
3.13. Berichtsvalidierungen
11. Berichtsparameter, GRI Index und -Einstufung 25 1. Vorwort des Landesinnungsmeisters 03 11. Berichtsparameter, GRI Index und -Einstufung 25 12. Impressum und Ansprechpersonen 26 6. Im Dialog mit unseren interessierten Kreisen 15
Vorwort des Landesinnungsmeisters 03 Nicht relevant - Nicht relevant -
11. Berichtsparameter, GRI Index und -Einstufung 25 Nicht relevant, Erstbericht -
11. Berichtsparameter, GRI Index und -Einstufung 25 11. Berichtsparameter, GRI Index und -Einstufung 25
4.1.-4.3. Nennung der Verantwortlichen 4.2. 4.4. Einbringen von Nachhaltigkeitsthemen durch Mitarbeiter, ... 6. 4.5. Bezahlung von Führungsfunktionen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeitsleistung 4.2. 4.6. Mechanismen zur Vermeidung von Interessenskon ikten 3.
Die Innung der NÖ Rauchfangkehrer 09 Im Dialog mit unseren interessierten Kreisen 15 Die Innung der NÖ Rauchfangkehrer 09 Vision, Leitbild und Unternehmenspolitik 07
4.7. Quali kation der Führungskräfte zu Nachhaltigkeit 5. 4.8. Leitbild für Nachhaltigkeit 3. 4.9. Umsetzung des Leitbildes 5. 4.10. Reviewprozess 5. 4.11. Risikoanalysen zu Nachhaltigkeitsthemen 9. 4.12. Vereinbarungen, Prinzipien, Initiativen extern 3.
Managementsystem der NÖ Rauchfangkehrer 12 Vision, Leitbild und Unternehmenspolitik 07 Managementsystem der NÖ Rauchfangkehrer 11 Managementsystem der NÖ Rauchfangkehrer 11 Umweltschutz 20 Vision, Leitbild und Unternehmenspolitik 07
4.13. freiwillige Mitgliedschaft in Interessensvertretungen, ... 4.2
4.14. und 4.17. Einbeziehung der Stakeholder
Die Innung der NÖ Rauchfangkehrer 09
4.2. Die Innung der NÖ Rauchfangkehrer 09 5.2. Zuständigkeiten im Managementsystem 13
4.2 Die Innung der NÖ Rauchfangkehrer 09
Vision, Leitbild und Unternehmenspolitik 07
3.
6. Im Dialog mit unseren interessierten Kreisen 15
Kernleistungsindikatoren
EC1
EC4
EC5, LA1, LA2, LA4, LA8, LA13, PR1 EC8
EN3, EN 4, EN8, EN21 EN16 EN22 EN26
4.1.1 Wirtschaftliche Kennzahlen 08 5. Managementsystem der NÖ Rauchfangkehrer 11 7. Unsere Mitarbeiter 16 1. Vorwort des Landesinnungsmeisters 03 9. Umweltschutz 20 9.1.1 Energieverbrauch 21 9.1.2 Wasserverbrauch 21 9.1.3 Emissionen 21 9.3.1 Abfall 22 10.1. Verbesserungspotential der teilnehmenden Betriebe 23
S05 6. Unsere interessierten Kreise 15 PR1 8. Unsere Kunden 19
Zusatzindikatoren
LA9
EN5, EN6, EN7, EN18, EN30 EN29
PR5
7. Unsere Mitarbeiter 16 10. Verbesserungspotenzial 23 9.1.1 Energieverbrauch 21 8. Unsere Kunden 19
EC2 Aufgrund der Größe der Betriebe und des Standortes in Österreich sind diese Inhalte, Kernleis- EC6, EC7, EN1, EN11, EN12, EN21, EN23, EN27, EN28, HR1 - HR7, SO1-S04, S08, PR3, PR6, PR9 tungsindikatoren und Zusatzindikatoren nicht relevant.
EC9, EN9, EN10, EN13-EN15, EN24, EN25, LA3, HR8 - HR9, S06, S07, PR2, PR4, PR7, PR8
24