Page 30 - Nachhaltigkeitsbericht 2012
P. 30
Kapitel 11
Energieverbrauch der teilnehmenden österreichische Rfk-Betriebe gesamt in kWh
Brennstoffe
Treibstoffe
Strom
Summe
Absolut in kWh
1.932.251
3.394.113
301.410
5.627.774
kWh pro Mitarbeiter
4.107
7.214
641
11.961
Direkte Umweltauswirkungen
Die negativen Umweltauswirkungen, die durch unsere Betriebsstätten und Fahrzeuge entste- hen, sind im Vergleich zu dem positiven Effekt, den wir durch unsere Arbeit draußen leisten, relativ gering. Dennoch haben wir im Zuge des gemeinsamen Managementsystems ein Um- weltregister eingeführt, das von jedem Betrieb jährlich ausgefüllt wird um die wesentlichen Umweltdaten zu ermitteln.
Diese sind
• Treibstoffverbrauch • Stromverbrauch
• Brennstoffverbrauch • Wasserverbrauch
• Materialverbrauch
(Papier und Reinigungsmittel)
Aus den Energieverbräuchen werden CO2 und weitere Luftemissionen ermittelt. So- wohl die Energie- und Wasserverbräuche als auch die Emissionen werden zentral erfasst und ausgewertet, die Ergebnisse sind in den Graphiken und Tabellen der nächsten Seiten zu sehen. Papier und Reinigungsmittel werden zwar ebenfalls von den Betrieben erfasst, aber
11.1 Energieverbrauch 2011
Österreichweit ergibt sich folgende Aufteilung des Energieverbrauches aller teilnehmen- den Rauchfangkehrerbetriebe von insgesamt 5.660.249 kWh auf die Segmente Treibstoff, Strom und Brennstoffe:
mengenmäßig nicht zentral ausgewertet, da sie keine so hohe ökologische Relevanz haben. Für sie sind allerdings ökologische Einkaufskriteri- en im Managementsystem vorhanden, die am Ende dieses Kapitels abgebildet sind.
Da die Funktionäre der Innung gleichzeitig Geschäftsführer von Betrieben sind, sind ihre Umweltauswirkungen, und somit die der Innungen, in den untenstehenden Angaben der Betriebe enthalten.
Für jeden teilnehmenden Rauchfangkehrer- betrieb existiert ein EMAS-Datenblatt, das die detaillierten Umweltauswirkungen und Verbesserungsziele der Betriebe enthält.
Diese Datenblätter werden vom Umwelt- gutachter nach der EMAS-Verordnung geprüft und von den Betrieben selbst dem Nachhaltigkeitsbericht beigelegt. Außer- dem werden die EMAS-Datenblätter auf der Homepage der zerti zierten Rauchfangkehrer www.rauchfangkehrer-zert.at und, soweit vor- handen, auf den betriebseigenen Homepages veröffentlicht.
Somit teilen sich die Segmente prozentuell folgendermaßen auf:
Östereich
30