Page 87 - Nachhaltigkeitsbericht 2014
P. 87
Quelle für Emissionsfaktoren: Energieinstitut der Wirtschaft im Rahmen des KMU-Scheck-Förderprogrammes, alle CO2-Angaben entsprechen CO2-eq (Äquivalent).
Quelle für Emissionsfaktoren: Energieinstitut der Wirtschaft im Rahmen des KMU-Scheck-Förderprogrammes, alle CO2-Angaben entsprechen CO2-eq (Äquivalent).
9
4
8
0
MARKUS NENTWICH UMWELTAUSWIRKUNGEN
Rauchfangkehrermeister
Adresse:
Gewerbepark 1, 3142 Perschling Tel: 02784-77 188
e-mail: of ce@feger-nentwich.at
Beheizte Betriebs äche: 400 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Betrieb waren zum Jahresende 2013
16 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
1.000 kWh bzw.
175 kg CO2-Emissionen
2.100 kWh bzw.
672 kg CO2-Emissionen
23.750 kWh bzw.
6.057,5 kg CO2-Emissionen
Neubau in modernster Ausführung und Übersiedlung:
Verbrauch für Heizung ca. gleich wie früher, obwohl das Gebäude um ein Mehr- faches größer ist
Einsatz von LED-Leuchten
Zug- um Zug-Austausch aller Fahrzeuge.
Es ist geplant, den Austausch entsprechend wirtschaftlicher Kriterien auszurichten
31.12.2010
31.12.2015
31.12.2015
31.12.2014
2012
18.563,00
169.786,57
48.220,00
5.940,16
43.304,51
6.900,00
2013
BRENNSTOFFE
(BIOMASSE)
20.698,00 177.136,05 68.220,00
6.623,36
45.179,02
9.900,00
STROM
(BENZIN | DIESEL)
2011
TREIBSTOFFE
17.516,00
134.330,00
43.020,00
5.605,12
34.261,22
6.120,00
Energieverbrauch in kWh
CO2-Emissionen in kg
OFFENE GEPLANTE EINSPARUNGEN:
25.850,00 KWH ODER 6.729,50 KG CO2-EMISSIONEN
Der Wasserverbrauch betrug 2013 271 m3 und
wird vornehmlich für die Duschen der Mitarbeiter verwendet. Der Abwassereintrag entspricht somit dem Wasserverbrauch.
Abfälle:
Im Jahr 2013 elen im Betrieb 12.720 l Gewerbemüll, 12.000 l Altpapier und 3.840 l Kunststoffabfälle an.
Wasser:
2011
2012
2013
HELMUT OISMÜLLER UMWELTAUSWIRKUNGEN
Rauchfangkehrermeister
Adresse:
Bahnstraße 225, 3491 Strass im Strassertal Tel: 02735-5458
e-mail: buero@rauchfangkehrer-oismueller.at
Beheizte Betriebs äche: 150 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Betrieb waren zum Jahresende 2013
6,5 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
800 kWh bzw.
256 kg CO2-Emissionen
3.200 kWh bzw.
640 kg CO2-Emissionen
3.420 kWh bzw.
872,28 kg CO2-Emissionen
2.850 kWh bzw.
726,9 kg CO2-Emissionen
1.980 kWh bzw.
633,6 kg CO2-Emissionen
Erneuerung der EDV-Anlagen und Anschaf- fung einer Steckerleiste zur Stromabschaltung
Austausch der Gastherme gegen eine Wärmepumpe für Warmwasser
Austausch des Skoda aus dem Jahr 2000.
Austausch des Citroen Berlingo gegen ein Renault Kangoo
Umstellung der Beleuch- tung auf LED.
31.12.2010
31.12.2010
31.12.2010
31.12.2014
31.12.2015
31.12.2011
31.12.2010
31.12.2010
STROM
2011
TREIBSTOFFE
(DIESEL)
2012
5.952,00
59.489,57
18.524,00
1.904,64
15.172,97
2.778,60
2013
BRENNSTOFFE
(BIOMASSE)
5.676,50 76.742,81 19.456,00
1.536,29
19.573,45
2.918,40
5.873,00
52.050,50
19.484,80
1.879,00
13.275,62
3.048,56
CO2-Emissionen in kg
OFFENE GEPLANTE EINSPARUNGEN: 4.830,00 KWH ODER
Der Wasserverbrauch betrug 2013 212 m3 und
wird vornehmlich für die Duschen der Mitarbeiter verwendet. Der Abwassereintrag entspricht somit dem Wasserverbrauch.
Abfälle:
Im Jahr 2013 elen im Betrieb 720 l Altpapier und 420 l Kunststoffabfälle an.
1.360,50 KG CO -EMISSIONEN 2
Wasser:
2011
Energieverbrauch in kWh
2012
2013
87