Page 86 - Nachhaltigkeitsbericht 2014
P. 86
GERTRUDE, HARALD MAJOR, BESTA UMWELTAUSWIRKUNGEN
Rauchfangkehrermeisterin
Adresse:
Johann Strauß Gasse 28, 2700 Wr. Neustadt Tel: 02622-84584
e-mail: of ce@major-besta.at
Beheizte Betriebs äche: 78 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Betrieb waren zum Jahresende 2013
4,5 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
855 kWh bzw.
218,07 kg CO2-Emissionen
337 kWh bzw.
107,84 kg CO2-Emissionen
3.000 kWh bzw.
600 kg CO2-Emissionen
Überprüfung des
VW Caddys aufgrund hohen Verbrauchs
Umstellung der Beleuchtung auf LED
Anbringen von steuerbaren Thermostatköpfen
31.12.2013
31.12.2015
31.12.2015
31.12.2013
20.1.2012
STROM
2011
TREIBSTOFFE
(BENZIN | DIESEL)
2012
5.722,00
22.182,50
14.248,00
1.831,04
5.657,71
2.849,60
2013
BRENNSTOFFE
(ERDGAS)
OFFENE GEPLANTE EINSPARUNGEN:
337,00 KWH ODER
107,84 KG CO2-EMISSIONEN
Der Wasserverbrauch betrug 2013 81 m3 und
wird vornehmlich für die Duschen der Mitarbeiter verwendet. Der Abwassereintrag entspricht somit dem Wasserverbrauch.
Abfälle:
Im Jahr 2013  elen im Betrieb 1.440 l Gewerbemüll, 720 l Altpapier und 1.440 l Kunststoffabfälle an.
Wasser:
6.352,00
7.980,00
16.338,40
2.032,64
2.035,32
3.267,68
6.379,00 20.710,00 16.536,00
2.041,28
5.282,14
3.307,20
Energieverbrauch in kWh
CO2-Emissionen in kg
2011
2012
2013
MOLNAR KG UMWELTAUSWIRKUNGEN
Rauchfangkehrerbetrieb
Adresse:
Wienerstraße 197, 2103 Langenzersdorf Tel: 02244-2442
e-mail: info@molnar-service.at
Beheizte Betriebs äche: 200 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Betrieb waren zum Jahresende 2013
4,5 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
2.565 kWh bzw.
654,21 kg CO2-Emissionen
0 kWh bzw.
3.200 kg CO2-Emissionen
400 kWh bzw.
112 kg CO2-Emissionen
1.200 kWh bzw.
336 kg CO2-Emissionen
1.100 kWh bzw.
352 kg CO2-Emissionen
Aufklärung und über Einführung einer GPS-Kon- trolle Mitarbeitergespräche geführt, neuer Suzuki hat GPS-Ortung.
Umrüstung auf Pelletsheizung
Erneuerung der Heizungsregelung
Installation eines zusätzlichen Solarpanels für Warmwasser
Umstellung der Beleuchtung auf LED
29.12.2012
31.12.2012
28.12.2013
28.12.2013
31.12.2016
30.6.2012
29.6.2013
31.10.2013
31.5.2013
2011
2012
4.326,00
13.161,11
8.338,00
1.384,32
3.356,78
1.724,00
2013
STROM
TREIBSTOFFE
BRENNSTOFFE
2.264,00
11.338,25
25.300,00
724,48
2.891,85
4.380,00
4.205,00 19.028,98 21.600,00
1.346,00
4.853,39
3.240,00
(BENZIN | DIESEL)
(BIOMASSE)*
Energieverbrauch in kWh
CO2-Emissionen in kg
OFFENE GEPLANTE EINSPARUNGEN:
1.100,00 KWH ODER
352,00 KG CO2-EMISSIONEN 86
Der Wasserverbrauch betrug 2013 81 m3 und
wird vornehmlich für die Duschen der Mitarbeiter verwendet. Der Abwassereintrag entspricht somit dem Wasserverbrauch.
Abfälle:
Im Jahr 2013  elen im Betrieb 960 l Gewerbemüll, 2.400 l Altpapier und 960 l Kunststoffabfälle an.
Wasser:
2011
2012
2013
*Einkaufsmenge, nicht Verbrauch
im Rahmen des KMU-Scheck-Förderprogrammes, alle CO2-Angaben entsprechen CO2-eq (Äquivalent).
Quelle für Emissionsfaktoren: Energieinstitut der Wirtschaft im Rahmen des KMU-Scheck-Förderprogrammes, alle CO2-Angaben entsprechen CO2-eq (Äquivalent).
       
       
       
       
7        Quelle für Emissionsfaktoren: Energieinstitut der Wirtschaft
       


































































































   84   85   86   87   88