Page 84 - Nachhaltigkeitsbericht 2014
P. 84
PETER KREMSNER UMWELTAUSWIRKUNGEN
Rauchfangkehrermeister
Adresse:
Bahnstraße 22, 2486 Pottendorf
Tel: 02623-72463
e-mail: kremsner@rauchfangkehrer.org
Beheizte Betriebs äche: 43 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Betrieb waren zum Jahresende 2013
2,5 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
300 kWh bzw.
96 kg CO2-Emissionen
1.520 kWh bzw.
387,68 kg CO2-Emissionen
155 kWh bzw.
50 kg CO2-Emissionen
3.460 kWh bzw.
968,8 kg CO2-Emissionen
3.460 kWh bzw.
968,8 kg CO2-Emissionen
1.900 kWh bzw.
484,6 kg CO2-Emissionen
Herunterfahren der PCs
Aktualisierung der Routenplanung
Umstellung der Beleuchtung auf LED
Im neuen Gebäude soll ein Gasbrennwertgerät angeschafft werden
Solaranlage für Warmwasseraufbereitung
Anschaffung eines E-Scoo- ters
1.1.2012
31.12.2012
31.12.2014
31.12.2014
31.12.2014
31.12.2014
1.1.2012
31.10.2014
31.7.2014
STROM
2011
TREIBSTOFFE
(DIESEL)
2012
629,00
13.984,86
12.180,00
201,00
3.566,87
3.410,40
2013
BRENNSTOFFE
(HEIZÖL EL)
638,44 13.149,43 13.848,70
204,30
3.353,80
3.877,64
620,00
16.406,50
10.760,00
198,00
4.184,52
3.012,80
Energieverbrauch in kWh
CO2-Emissionen in kg
OFFENE GEPLANTE EINSPARUNGEN: 7.075,00 KWH ODER
Wasser:
1.987,60 KG CO -EMISSIONEN 2
Der Wasserverbrauch – vornehmlich für die Duschen der Mitarbeiter – kommt aus dem eigenen Brunnen und kann nicht erfasst werden.
Abfälle:
Abfälle elen in haushaltsähnlichen Mengen an.
2011
2012
2013
PETER KREMSNER UMWELTAUSWIRKUNGEN
Rauchfangkehrermeister
Adresse:
Brauhausgasse 5, 2453 Sommerein
Tel: 02168-68099
e-mail: kremsner@rauchfangkehrer.org
Beheizte Betriebs äche: 140 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Betrieb waren zum Jahresende 2013
8 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
130 kWh bzw.
41,6 kg CO2-Emissionen
6.935 kWh bzw.
1.768,79 kg CO2-Emissionen
1.300 kWh bzw.
416 kg CO2-Emissionen
300 kWh bzw.
96 kg CO2-Emissionen
3.000 kWh bzw.
840 kg CO2-Emissionen
0 kWh bzw.
969,2 kg CO2-Emissionen
0 kWh bzw.
1.000 kg CO2-Emissionen
Herunterfahren der PCs in der Nacht und an Wochen- enden
Austausch des
VW Kastenwagens aus dem Jahr 2000 gegen neuen
VW T5
Umstellung der Beleuchtung auf LED, Öffnen der Vorhänge
Neue Green IT PCs und 3 Bildschirme am neuen Standort
Solaranlage für Warmwassererzeugung
Anschaffung von 2 E-Scootern
Anschaffung eines wasserführenden Pelletsofens
28.12.2013
28.12.2013
31.12.2013
31.12.2014
31.12.2014
31.12.2014
31.12.2015
31.12.2011
29.12.2012
31.10.2013
30.9.2013
31.7.2014
0
2011
TREIBSTOFFE
(DIESEL)
2012
4.486,00
68.130,68
13.410,00
1.436,00
17.376,91
3.754,80
2013
BRENNSTOFFE
(HEIZÖL EL)
3.141,80 78.607,09 9.951,30
1.005,38
20.048,94
2.786,36
STROM
4.454,00
69.027,00
8.940,00
1.425,28
17.605,52
2.503,20
Energieverbrauch in kWh
CO2-Emissionen in kg
2011
2012
2013
OFFENE GEPLANTE EINSPARUNGEN: 3.000,00 KWH ODER
Wasser:
1.840,00 KG CO -EMISSIONEN 2
84
Der Wasserverbrauch betrug 2013 136,29 m3 und
wird vornehmlich für die Duschen der Mitarbeiter verwendet. Der Abwassereintrag entspricht somit dem Wasserverbrauch.
Abfälle:
Abfälle elen in haushaltsähnlichen Mengen an.
Quelle für Emissionsfaktoren: Energieinstitut der Wirtschaft im Rahmen des KMU-Scheck-Förderprogrammes, alle CO2-Angaben entsprechen CO2-eq (Äquivalent).
Quelle für Emissionsfaktoren: Energieinstitut der Wirtschaft im Rahmen des KMU-Scheck-Förderprogrammes, alle CO2-Angaben entsprechen CO2-eq (Äquivalent).
6
6
8