Page 122 - Nachhaltigkeitsbericht 2014
P. 122
Quelle für Emissionsfaktoren: Energieinstitut der Wirtschaft im Rahmen des KMU-Scheck-Förderprogrammes, alle CO2-Angaben entsprechen CO2-eq (Äquivalent).
Quelle für Emissionsfaktoren: Energieinstitut der Wirtschaft im Rahmen des KMU-Scheck-Förderprogrammes, alle CO2-Angaben entsprechen CO2-eq (Äquivalent).
5
7 7
BERND JAKLITSCH UMWELTAUSWIRKUNGEN
Rauchfangkehrermeister
Adresse:
Feldkirchner Weg 100, 8055 Graz Tel: 0316-294920
e-mail: of ce@jaklitsch.org
Beheizte Betriebs äche: 60 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Betrieb waren zum Jahresende 2013
4,5 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
0 kWh bzw.
763,24 kg CO2-Emissionen
300 kWh bzw.
96 kg CO2-Emissionen
2.100 kWh bzw.
560 kg CO2-Emissionen
1.700 kWh bzw.
448 kg CO2-Emissionen
Anschaffung Elektrofahrzeug
Umstellung auf LED
Umstellung auf Öl Brennwertgerät
Warmwassererzeugung über Öl Brennwert
31.12.2015
28.12.2019
28.12.2019
28.12.2019
STROM
2011
TREIBSTOFFE
(BENZIN | DIESEL)
2012 2013
BRENNSTOFFE
(HEIZÖL EL)
- 1.000,00
- 45.723,50
- 11.520,00
- 320,00
- 11.661,90
- 3.225,60
Energieverbrauch in kWh
-
-
-
-
-
-
CO2-Emissionen in kg
OFFENE GEPLANTE EINSPARUNGEN: 4.100,00 KWH ODER
Wasser:
1.867,24KGCO -EMISSIONEN 2
Der Wasserverbrauch betrug 2013 78 m3 und wird vornehmlich für die Duschen der Mitarbeiter verwendet. Der Abwassereintrag entspricht somit dem Wasserverbrauch.
Abfälle:
Im Jahr 2013 elen im Betrieb kaum Gewerbemüll, 2.880 l Altpapier und 1.440 l Kunststoffabfälle an.
2011
2012
2013
MARIA KLAPF UMWELTAUSWIRKUNGEN
Rauchfangkehrermeisterin
Adresse:
Ghegastraße 12, 8720 Knittelfeld Tel: 0664-6509932
e-mail: maria@klapf.net
Beheizte Betriebs äche: 115 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Betrieb waren zum Jahresende 2013
4,5 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
15.000 kWh bzw.
4.200 kg CO2-Emissionen
10. 000 kWh bzw.
2.800 kg CO2-Emissionen
0 kWh bzw.
2.600 kg CO2-Emissionen
15.000 kWh bzw.
4.200 kg CO2-Emissionen
Solaranlage im Zuge einer Dachsanierung
für die gesamte Warmwasseraufbereitung
Aussiedlung Büro, sodass Fläche von 25 m2 nicht mehr beheizt werden muss.
Ersatz der Ölheizung durch eine
Pelletsheizung.
Dämmung oberste Geschoßdecke und Au- ßenwand
29.12.2012
31.12.2013
31.12.2017
31.12.2017
31.10.2012
30.10.2013
STROM
2011
TREIBSTOFFE
(BENZIN | DIESEL)
2012
1.703,00
20.081,67
21.060,00
2013
BRENNSTOFFE
(HEIZÖL EL)
1.300,00 20.185,32 26.170,00
2.965,00
20.548,50
48.970,00
CO2-Emissionen in kg
OFFENE GEPLANTE EINSPARUNGEN: 15.000,00 KWH ODER
Der Wasserverbrauch betrug 2013 98 m3 und
wird vornehmlich für die Duschen der Mitarbeiter verwendet. Der Abwassereintrag entspricht somit dem Wasserverbrauch.
Abfälle:
Im Jahr 2013 elen im Betrieb 2.000 l Gewerbemüll, 1.200 l Altpapier und 800 l Kunststoffabfälle an.
6.800,00 KG CO -EMISSIONEN 2
122
Wasser:
2011
Energieverbrauch in kWh
---
5.240,95 5.121,88
13.711,60 5.896,80
5.148,32
3.500,00
2012
2013