Page 119 - Nachhaltigkeitsbericht 2014
P. 119
Quelle für Emissionsfaktoren: Energieinstitut der Wirtschaft im Rahmen des KMU-Scheck-Förderprogrammes, alle CO2-Angaben entsprechen CO2-eq (Äquivalent).
Quelle für Emissionsfaktoren: Energieinstitut der Wirtschaft im Rahmen des KMU-Scheck-Förderprogrammes, alle CO2-Angaben entsprechen CO2-eq (Äquivalent).
5
HARALD HAIDLER UMWELTAUSWIRKUNGEN
Rauchfangkehrermeister
Adresse:
Raumberg 14, 8952 Irdning Tel: 03682 22621
e-mail: rita@haraldhaidler.at
Beheizte Betriebs äche: 150 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Betrieb waren zum Jahresende 2013
8,5 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
1.000 kWh bzw.
220 kg CO2-Emissionen
Stärkung Umweltbewusstsein
Steuerung veraltet,
sollte ausgetauscht werden und Reduzierung der Raumtemperatur sicher- zustellen
Diverse Schulungsmaßnahmen
31.12.2013
31.12.2015
2.10.2013
2011
TREIBSTOFFE
(BEZIN | DIESEL)
2012
4.936,00
72.224,32
27.549,00
2013
BRENNSTOFFE
(FERNWÄRME)
5.048,00 72.672,63 25.523,00
STROM
Energieverbrauch in kWh
5.445,50
50.150,50
24.663,10
CO2-Emissionen in kg
---
12.791,02 18.421,00 18.535,34
5.425,88 6.060,78 5.615,06
DERZEIT SIND KEINE WEITEREN EINSPARUNGEN AM STANDORT GEPLANT, DIE VERBESSERUNGSPROGRAMME DER BUNDES- UND ZUSTÄNDIGEN LANDESINNUNG WERDEN VOM
BETRIEB MITGETRAGEN.
Wasser:
2011
Der Wasserverbrauch betrugt 2013 268 m3 und wird vornehmlich für die Duschen der Mitarbeiter verwendet. Der Abwassereintrag ent- spricht somit dem Wasserverbrauch.
Abfälle:
Im Jahr 2013 elen im Betrieb 3.240 l Gewerbemüll, 960 l Altpapier und 1.320 l Kunststoffabfälle an.
2012
2013
JÜRGEN HAPPICH UMWELTAUSWIRKUNGEN
Rauchfangkehrermeister
Adresse:
Bahnhofstraße 23, 8054 Graz
Tel: 0316 28 15 40
e-mail: of ce@happich-rauchfangkehrer.at
Beheizte Betriebs äche: 155 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Betrieb waren zum Jahresende 2013
7 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
650 kWh bzw.
208 kg CO2-Emissionen
430 kWh bzw.
137,6 kg CO2-Emissionen
4700 kWh bzw.
1.316 kg CO2-Emissionen
8.120 kWh bzw.
2.598,4 kg CO2-Emissionen
600 kWh bzw.
186,48 kg CO2-Emissionen
5000 Blatt Papier
Umstellung auf LED
(es wurden Energie- sparröhren angeschafft)
Modernisierung der Be- triebsküche
Anschaffung modernerer Radiatoren mit Thermostatköpfen.
Streichung eines Renault Kangoo Bj. aus dem
Jahr 2004
Austausch der alten Waschmaschine (30 Jahre) gegen ein modernes effizi- entes Gerät (A+)
durch die Forcierung der Email
31.12.2013
31.12.2013
31.12.2013
31.12.2013
30.9.2014
31.12.2014
31.12.2013
5.5.2014
5.5.2014
31.1.2014
16.9.2014
STROM
2011
TREIBSTOFFE
(DIESEL)
2012
3.607,00
81.196,50
45.000,00
1.154,24
20.709,38
12.600,00
2013
BRENNSTOFFE
(HEIZÖL EL)
5.650,00 51.657,30 50.020,00
1.756,02
13.175,33
14.005,60
-
-
-
-
-
-
CO2-Emissionen in kg
2011
2012
2013
OFFENE GEPLANTE EINSPARUNGEN: 5.000 BLATT PAPIER
Der Wasserverbrauch betrug 2013 122 m3 und wird vornehmlich für die Duschen der Mitarbeiter verwendet. Der Abwassereintrag ent- spricht somit dem Wasserverbrauch.
Abfälle:
Abfall fällt nur in geringen haushaltsüblichen Mengen an.
Wasser:
Energieverbrauch in kWh
119