Page 116 - Nachhaltigkeitsbericht 2014
P. 116
ROBERT GROSSCHÄDL UMWELTAUSWIRKUNGEN
Rauchfangkehrermeister
Adresse:
Sebald Pöglweg 43, 8600 Bruck/Mur Tel: 03862-53668
e-mail: of ce@nirokamin.at
Beheizte Betriebs äche: 118 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Betrieb waren zum Jahresende 2013
5,5 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
200 kWh bzw.
0 kg CO2-Emissionen
1.567,5 kWh bzw.
399,8 kg CO2-Emissionen
3.000 kWh bzw.
600 kg CO2-Emissionen
350 kWh bzw.
0kg CO2-Emissionen
Nacht- und Wochenend- abschaltung eines PCs
Austausch eines Fahr- zeuges
Bewusstseinsbildung und Anschaffung eines Heizungsreglers
Austausch der Leucht- stoffröhren im Büro und im Badezimmer
31.12.2012
28.2.2013
31.12.2013
31.12.2015
31.12.2012
28.2.2013
31.12.2013
STROM
2011
TREIBSTOFFE
( DIESEL)
2012
988,00
22.570,10
10.701,60
2013
BRENNSTOFFE
(ERDGAS)
2.365,00
22.391,50
20.332,00
1.012,00 17.434,40 11.648,00
Energieverbrauch in kWh
CO2-Emissionen in kg
---
5.711,01 5.756,56
4.066,40 2.140,32
4.446,69
2.329,60
OFFENE GEPLANTE EINSPARUNGEN: 350,00 KWH ABER
Wasser:
KEINE CO -EMISSIONEN 2
Der Wasserverbrauch beträgt 2013 98 m3 und
wird vornehmlich für die Duschen der Mitarbeiter verwendet. Der Abwassereintrag entspricht somit dem Wasserverbrauch.
Abfälle:
Abfälle  elen in haushaltsähnlichen Mengen an.
2011
2012
2013
HARALD GRUBER UMWELTAUSWIRKUNGEN
Rauchfangkehrermeister
Adresse:
8960 Öblarn 262
Tel: 0664-1542990
e-mail: rfkm.gruber@aon.at
Beheizte Betriebs äche: 128 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Betrieb waren zum Jahresende 2013
8 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
4.000 kWh bzw.
1.120 kg CO2-Emissionen
3.600 kWh bzw.
1.008 kg CO2-Emissionen
625 kWh bzw.
200 kg CO2-Emissionen
0 kWh bzw.
1.817 kg CO2-Emissionen
Umstellung auf eine moderne Pelletsheizung
Solaranlage mit Einbindung in den Heiz- kreislauf
Umstellung auf LED
Austausch eines Dieselfahrzeuges gegen ein Gasfahrzeug
31.12.2015
31.12.2015
31.12.2016
31.12.2016
STROM
2011
TREIBSTOFFE
(BENZIN | DIESEL)
2012
1.735,00
81.966,00
40.000,00
555,20
20.905,64
11.200,00
2013
BRENNSTOFFE
(HEIZÖL EL)
1.657,00 86.009,49 30.000,00
530,24
21.936,95
8.400,00
OFFENE GEPLANTE EINSPARUNGEN: 8.225,00 KWH ODER
Der Wasserverbrauch betrug 2013 79 m3 und wird vornehmlich für die Duschen der Mitarbeiter verwendet. Der Abwassereintrag entspricht somit dem Wasserverbrauch.
Abfälle:
Im Jahr 2013  elen im Betrieb 2.340 l Gewerbemüll, 1.080 l Altpapier und 280 l Kunststoffabfälle an.
4.145,0 KG CO2-EMISSIONEN 116
Wasser:
-
-
-
-
-
-
Energieverbrauch in kWh
CO2-Emissionen in kg
2011
2012
2013
Quelle für Emissionsfaktoren: Energieinstitut der Wirtschaft im Rahmen des KMU-Scheck-Förderprogrammes, alle CO2-Angaben entsprechen CO2-eq (Äquivalent).
Quelle für Emissionsfaktoren: Energieinstitut der Wirtschaft im Rahmen des KMU-Scheck-Förderprogrammes, alle CO2-Angaben entsprechen CO2-eq (Äquivalent).
  7        7     
       
       
       


































































































   114   115   116   117   118