Page 114 - Nachhaltigkeitsbericht 2014
P. 114
*Öleinkaufsmengen Quelle für Emissionsfaktoren: Energieinstitut der Wirtschaft im Rahmen des KMU-Scheck-Förderprogrammes, alle CO2-Angaben entsprechen CO2-eq (Äquivalent).
Quelle für Emissionsfaktoren: Energieinstitut der Wirtschaft im Rahmen des KMU-Scheck-Förderprogrammes, alle CO2-Angaben entsprechen CO2-eq (Äquivalent).
      4
       
9  8       6    
       
ING. FLADERER RAUCHFANGKEHRER KG UMWELTAUSWIRKUNGEN
Standort Mureck
Adresse:
Karl-Bienensteinweg 3, 8480 Mureck Tel: 03382/52483
e-mail: k. aderer@gmx.net
Beheizte Betriebs äche: 80 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Betrieb waren zum Jahresende 2013
9 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
1.000 kWh bzw.
320 kg CO2-Emissionen
3.135 kWh bzw.
799,59kg CO2-Emissionen
Umstellung auf LED_Lampen und Leuchten
Erneuerung des Fuhrparks nach und nach
31.12.2015
31.12.2013
7.7.2014
STROM
2011
TREIBSTOFFE
(BENZIN | DIESEL)
2012
2.169,00
88.749,00
29.140,00
694,08
22.635,67
8.159,20
2013
BRENNSTOFFE
(HEIZÖL EL)
3.032,00 82.772,17 20.050,00
562,19
21.111,26
5.614,00
OFFENE GEPLANTE EINSPARUNGEN:
1.000,00 KWH ODER
320,00 KG CO2-EMISSIONEN
Der Wasserverbrauch betrug 2013 117 m3 und
wird vornehmlich für die Duschen der Mitarbeiter verwendet. Der Abwassereintrag entspricht somit dem Wasserverbrauch.
Abfälle:
Im Jahr 2013  elen im Betrieb 780 l Gewerbemüll und 960 l Altpapier an.
Wasser:
-
-
-
-
-
-
Energieverbrauch in kWh
CO2-Emissionen in kg
2011
2012
2013
ANDREA FRAIS UMWELTAUSWIRKUNGEN
Rauchfangkehrermeisterin
Adresse:
Erzherzog-Johann-Straße 408, 8623 A enz-Kurort Tel: 03861-2613
e-mail: of ce@andrea-frais.at
Beheizte Betriebs äche: 115 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Betrieb waren zum Jahresende 2013
6 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
Energieverbrauch in kWh/MA
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
300 kWh bzw.
96 kg CO2-Emissionen
7.350 kWh bzw.
2.058 kg CO2-Emissionen
2.450 kWh bzw.
686 kg CO2-Emissionen
950 kWh bzw.
242,3 kg CO2-Emissionen
400 kWh bzw.
128 kg CO2-Emissionen
Nacht- und Wochen- endabschaltung der Workstation
Umstieg auf Brennwert-Öl- heizung
Wärmedämmung oberste Geschoßdecke: 12 cm und Dämmung der Garageninnenwand zur Seite des Büros
Austausch des Fahrzeu- ges BM 368 BU gegen ein moderneres Fahrzeug
Austausch der Spots im Büro und in der Damendu- sche gegen LED
30.4.2012
29.9.2012
15.2.2013
28.12.2013
31.12.2014
30.4.2012
29.9.2012
15.2.2013
6.3.2013
STROM
2011 2012
TREIBSTOFFE
(DIESEL)
3.210,00 3.324,00
31.150,50 30.937,89
21.330,00 22.670,00
1.027,20 1.063,68
7.945,02 7.890,79
4.932,40 5.567,60
2013
BRENNSTOFFE
(HEIZÖL EL)*
3.494,00 34.156,40 8.000,00
1.118,08
8.711,68
1.200,00
OFFENE GEPLANTE EINSPARUNGEN: 400,00 KWH ODER
Der Wasserverbrauch betrug 2013 118 m3 und
wird vornehmlich für die Duschen der Mitarbeiter verwendet. Der Abwassereintrag entspricht somit dem Wasserverbrauch.
Abfälle:
Im Jahr 2013  elen im Betrieb 2.080 l Gewerbemüll, 2.080 l Altpapier und 900 l Kunststoffabfälle an.
128,00 KG CO -EMISSIONEN 2
114
Wasser:
Energieverbrauch in kWh
CO2-Emissionen in kg
2011
2012
2013


































































































   112   113   114   115   116