Page 27 - Nachhaltigkeitsbericht 2016
P. 27
SCHUTZ DER UMWELT UND DER BEVÖLKERUNG
Niederösterreich
Anzahl Feuerstätten nach Baujahr und Brennstoffen
2.500 2.000 1.500 1.000
500 0
800.000 700.000 600.000 500.000 400.000 300.000 200.000
100.000 0
Gesamt-kW-Nennleistung nach Brennstoffen
KOKS ÖL
29.407 329.905
Aus den beiden niederösterreichischen Gra ken ist ersichtlich, dass in Summe we- sentlich mehr Gasanlagen als Öl- und Bio- masseheizungen vorhanden sind und dass zur Deckung des gesamt Energiebedarfs fast doppelt so viele fossile Brennstoffe wie Biomasse verwendet werden. In Niederös- terreich ist ebenfalls ersichtlich, dass zu Zeiten der Wirtschaftskrise auf Biomasse umgestiegen wurde und der Trend auch hier weiter in Richtung Biomasse geht. Es sind aber noch wesentlich mehr ältere (20 – 35 Jahre) Öl- und Gasanlagen vorhan- den, was darauf zurückzuführen ist, dass bei den niederösterreichischen Daten ein großer Anteil an städtischen Kehrgebieten enthalten ist, wo Gas vornehmlich für Gas- thermen in Wohnungen verwendet wird.
BIOMASSE GAS
352.585 731.634
Hier ist noch ein großes Beratungspoten- tial für uns Rauchfangkehrer vorhanden, damit auch in Niederösterreich die Ent- wicklung im städtischen Bereich in Rich- tung Erneuerung der Anlagen und Umstieg auf erneuerbare Energien weitergehen kann. Dadurch wollen wir dazu beitragen, dass unsere Kunden in Zukunft nicht nur ef zienter, umweltfreundlicher und siche- rer heizen, sondern dass auch mehr Unab- hängigkeit von den in ihrer Verfügbarkeit zunehmend unsicher werdenden fossilen Energieträgern wie Öl und Gas erlangt wird.
27
1970
1971
1972
1973
1974
1975
1976
1977
1978
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1990
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016