Page 28 - Nachhaltigkeitsbericht 2016
P. 28
    150
    120
     90
     60
     30
0
120.000 100.000 80.000 60.000 40.000 20.000 0
Gesamt-kW-Nennleistung nach Brennstoffen
Salzburg
Anzahl Feuerstätten nach Baujahr und Brennstoffen
28
KOKS ÖL
- 109.130
Da in die erste Salzburger Auswertung nur die Daten zweier Landbetriebe einge os- sen sind, kann diese Auswertung, wie in Oberösterreich, nur als eine Annäherung an die wirkliche Situation in Salzburg ge- sehen werden. Die derzeitige Situation fällt eindeutig zu Gunsten des fossilen Brenn- stoffes Heizöl aus, von welchem 109.130 kW zur Deckung des Energiebedarfs ein- gesetzt werden. Daneben sind für 31.834 kW Biomasse- und für 6.393 kW Gasanla- gen errichtet worden. Die Tendenz bzw. die Entwicklung in den letzten Jahren hinge- gen geht eindeutig in Richtung Biomasse, welche seit dem Baujahr 2006 den Großteil der errichteten Anlagen stellen.
BIOMASSE GAS
31.834 6.393
Dies bedeutet, dass auch in Salzburg die öffentlich zugelassenen Rauchfangkehrer und Rauchfangkehrerinnen gefragt sind, mit ihrer Beratung beim Kunden diesen wünschenswerten Trend zu forcieren und dadurch die Umstellung auf nachwachsen- de Rohstoffe zu ermöglichen.
1970
1971
1972
1973
1974
1975
1976
1977
1978
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1990
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016


































































































   26   27   28   29   30