Page 91 - Nachhaltigkeitsbericht 2014
P. 91
Quelle für Emissionsfaktoren: Energieinstitut der Wirtschaft im Rahmen des KMU-Scheck-Förderprogrammes, alle CO2-Angaben entsprechen CO2-eq (Äquivalent).
Quelle für Emissionsfaktoren: Energieinstitut der Wirtschaft im Rahmen des KMU-Scheck-Förderprogrammes, alle CO2-Angaben entsprechen CO2-eq (Äquivalent).
 8      
       
4       
        
       
        
INH. MARKUS WASCHENEGGER UMWELTAUSWIRKUNGEN
Rauchfangkehrermeister
Adresse:
Palfau 186, 8923 Palfau Tel: 03638-260
e-mail: of ce@stangl.co.at
Beheizte Betriebs äche: 135 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Betrieb waren zum Jahresende 2013
5,5 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
660 kWh bzw.
164 kg CO2-Emissionen
3.325 kWh bzw.
848 kg CO2-Emissionen
1.425 kWh bzw.
363 kg CO2-Emissionen
Umstellung der Beleuchtung auf LED
Bewusstseinsbildung und Schulung der Mitarbeiter hinsichtlich spritsparen- dem Fahrverhalten
Tausch eines Fahrzeuges aus dem Jahr 2004 gegen ein neues Fahrzeug
31.12.2012
31.12.2012
31.12.2014
23.10.2012
31.12.2012
STROM
2011
TREIBSTOFFE
(DIESEL)
2012
3.441,00
62.175,51
28.800,00
1.101,12
15.858,03
4.320,00
2013
BRENNSTOFFE
(BIOMASSE)
3.445,60 55.686,06 28.400,00
1.102,59
14.202,87
4.260,00
OFFENE GEPLANTE EINSPARUNGEN: 1.425,00 KWH ODER
Wasser:
363,45 KG CO -EMISSIONEN 2
Der Wasserverbrauch – vornehmlich für die Duschen der Mitarbeiter – kommt aus dem eigenen Brunnen und kann nicht erfasst werden.
Abfälle:
Im Jahr 2013  elen im Betrieb 3.120 l Gewerbemüll an.
3.500,00
45.201,48
29.000,00
1.120,00
11.528,76
4.350,00
Energieverbrauch in kWh
CO2-Emissionen in kg
2011
2012
2013
DI ADALBERT SVEC UMWELTAUSWIRKUNGEN
Rauchfangkehrermeister
Adresse:
Obere Hauptstraße 13, 2151 Asparn an der Zaya Tel: 02577-8282
e-mail: adalbert.svec@aon.at
Beheizte Betriebs äche: 220 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Betrieb waren zum Jahresende 2013
7 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
Energieverbrauch in kWh/MA
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
3.880 kWh bzw.
776 kg CO2-Emissionen
1.100 kWh bzw.
352 kg CO2-Emissionen
6.000 kWh bzw.
1.200 kg CO2-Emissionen
6.650 kWh bzw.
1.696 kg CO2-Emissionen
2.000 kWh bzw.
640 kg CO2-Emissionen
Pelletsofen für die Büroräumlichkeiten und Fensterdämmung
Lichtregelung und Umstieg auf LED-Leuchtstoffröhren
Fassadendämmung 10 cm und Fenstertausch
Ersatz eines Dieselfahrzeuges gegen ein Elektroauto
Installation einer Photovoltaik-Anlage
31.3.2011
31.12.2013
31.12.2018
31.5.2014
31.8.2014
31.3.2011
2.8.2014
8.5.2014
2.8.2014
STROM
2011 2012
TREIBSTOFFE
(DIESEL)
3.151,00 4.431,00
2013
BRENNSTOFFE
(ERDGAS | BIOMASSE)
3.104,25 30.482,56 11.696,03
993,36
7.774,66
2.255,21
OFFENE GEPLANTE EINSPARUNGEN: 6.000,00 KWH ODER
Der Wasserverbrauch betrug 2013 175 m3 und
wird vornehmlich für die Duschen der Mitarbeiter verwendet. Der Abwassereintrag entspricht somit dem Wasserverbrauch.
Abfälle:
Im Jahr 2013  elen im Betrieb 1.560 l Gewerbemüll, 2.400 l Altpapier und 630 l Kunststoffabfälle an.
1.200,00 KG CO -EMISSIONEN 2
28.310,00
10.443,20
1.008,32
7.220,54
2.064,64
34.525,28
17.064,00
1.417,92
8.805,76
3.214,80
Energieverbrauch in kWh
CO2-Emissionen in kg
Wasser:
2011
2012
2013
91


































































































   89   90   91   92   93