Page 89 - Nachhaltigkeitsbericht 2016
P. 89
                       
  2   6   2    6        6
STANGL – INH. MARKUS WASCHENEGGER
Rauchfangkehrermeister
Adresse:
Palfau 186, 8923 Palfau Tel: 03638-260
E-mail: of ce@stangl.co.at
Beheizte Betriebs äche: 135 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Jahr 2015 waren durchschnittlich
5,5 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
100 kWh bzw.
0 kg CO2-Emissionen
0 kWh bzw.
0 kg CO2-Emissionen
1.466 kWh bzw.
365 kg CO2-Emissionen
3.420 kWh bzw.
851 kg CO2-Emissionen
660 kWh bzw.
164 kg CO2-Emissionen
Umstellung auf LED-Beleuchtung der Wasch- und Umkleide
Umstellung Reinigungsmittel auf ökologische Mittel
Austausch eines Fahrzeug gegen ein neueres
Bewusstseinsbildung und Schulung der Mitarbeiter hinsichtlich Sprit sparen- dem Fahrverhalten
Umstellung auf LED-Beleuchtung
31.12.2016
31.12.2016
31.12.2014
31.12.2012
31.12.2012
STROM
2013
TREIBSTOFFE
(DIESEL)
2014
340,00
62.314,43
2.880,00
108,80
15.518,02
604,80
2015
BRENNSTOFFE
(BIOMASSE)
Energieverbrauch in kWh
09.07.2014
345,00
57.268,71
330,00 62.161,14 2.820,00
0,00
15.479,84
592,20
31.12.2012 2.840,00
CO2-Emissionen in kg
23.10.2012
110,40
14.261,49
596,40
OFFENE ENERGIE-EINSPARUNGEN:
Wasser:
100 KWH ABER
Der Wasserverbrauch kann nicht gesondert ermittelt werden, da er Teil der Betriebskostenabrechnung ist.
Abfälle:
Im Jahr 2015  elen im Betrieb 340 kg Gewerbemüll an.
KEINE CO -EMISSIONEN 2
2013
2014
2015
DI ALBERT SVEC
Rauchfangkehrermeister
Adresse:
Obere Hauptstraße 13, 2151 Asparn an der Zaya Tel: 02577-8282
E-mail: adalbert.svec@aon.at
Beheizte Betriebs äche: 290 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Jahr 2015 waren durchschnittlich
6,08 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
1.100 kWh bzw.
352 kg CO2-Emissionen
6.000 kWh bzw.
1.500 kg CO2-Emissionen
2.000 kWh bzw.
640 kg CO2-Emissionen
6.839 kWh bzw.
1.703 kg CO2-Emissionen
3.880 kWh bzw.
970 kg CO2-Emissionen
Lichtregelung und Umstieg auf LED-Leuchtstoffröhren
Fassadendämmung 10 cm und Fenstertausch
Installation einer Photovoltaik-Anlage
Ersatz eines Dieselfahrzeu- ges gegen ein Elektroauto
Pelletsofen für die Büroräumlichkeiten und Fensterdämmung
31.12.2017
31.12.2016
31.08.2014
31.05.2014
31.12.2011
STROM
2013
TREIBSTOFFE
(DIESEL)
2014
3.359,00
32.039,64
16.960,00
1.074,88
7.978,76
4.081,60
2015
BRENNSTOFFE
(ERDGAS | BIOMASSE)
1.816,00 23.316,20 19.952,00
581,12
5.806,38
2.964,00
02.08.2014
08.05.2014
31.03.2011
3.324,00
35.746,96
15.512,80
1.063,68
8.901,98
3.801,40
CO2-Emissionen in kg
OFFENE ENERGIE-EINSPARUNGEN: 7.100 KWH ODER
Der Wasserverbrauch betrug 2015 223 m3 und
wird vornehmlich für die Duschen der Mitarbeiter verwendet. Der Abwassereintrag entspricht somit dem Wasserverbrauch.
Abfälle:
Im Jahr 2015  elen im Betrieb 170 kg Gewerbemüll, 245 kg Altpapier und 18 kg Kunststoffabfälle an.
1.852KGCO -EMISSIONEN 2
Wasser:
2013
Energieverbrauch in kWh
2014
2015
89


































































































   87   88   89   90   91