Page 80 - Nachhaltigkeitsbericht 2016
P. 80
HANS DIETTRICH
Rauchfangkehrermeister
Adresse:
Joh. Auerböckgasse 6, 2870 Aspang Markt Tel: 02642-52480
E-mail: of ce@diettrich.at
Beheizte Betriebs äche: 120 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Jahr 2015 waren durchschnittlich
5,47 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
14.655 kWh bzw.
3.649 kg CO2-Emissionen
20.000 kWh bzw.
7.000 kg CO2-Emissionen
770 kWh bzw.
191 kg CO2-Emissionen
70 % Papierverbrauch
3.800 kWh bzw.
1.330 kg CO2-Emissionen
Umstellung des Fuhrparks auf Elektromobilität
Neubau Betriebsgebäude am Stand der Technik: Niedrigenergie, Photovoltaik inkl. Speicher, Pelletszentralheizung, moderne Steuerung.
Einsatz von LED-Leuchten am neuen Standort
Einführung elektronisches Kehrbuch
Anschaffung einer neuen Regelung für die Heizung und Prüfung Solaranlage
31.12.2020
31.12.2017
31.12.2017
30.03.2017
31.12.2011
STROM
2013 2014
TREIBSTOFFE
(DIESEL)
3.745,20 2.848,39
2015
BRENNSTOFFE
(HEIZ÷L EL)
4.053,94 22.723,26 9.411,60
486,47
5.658,72
3.294,06
Energieverbrauch in kWh
CO2-Emissionen in kg
30.11.2011
25.754,31 24.186,11*
1.198,46
6.413,53 8.465,14*
22.327,68
9.737,94
911,48
5.560,21
3.408,28
OFFENE ENERGIE-EINSPARUNGEN:
35.425 KWH ODER
10.840 KG CO2-EMISSIONEN
Der Wasserverbrauch betrug 2015 101 m3 und
wird vornehmlich für die Duschen der Mitarbeiter verwendet. Der Abwassereintrag entspricht somit dem Wasserverbrauch.
Abfälle:
Im Jahr 2015  elen im Betrieb 33 kg Gewerbemüll und 212 kg Altpapier an.
Wasser:
2013
2014
2015
ENGELBRECHTSMÜLLER E.U.
Rauchfangkehrermeister
Adresse:
Lederergasse 6, 3340 Waidhofen an der Ybbs Tel: 07442-525890
E-mail: info@rauchfangkehrer.com
Beheizte Betriebs äche: 400 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Jahr 2015 waren durchschnittlich
11,85 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
9.770 kWh bzw.
2.433 kg CO2-Emissionen
1.300 kWh bzw.
273 kg CO2-Emissionen
2.000 kWh bzw.
640 kg CO2-Emissionen
25.000 kWh bzw.
8.750 kg CO2-Emissionen
1.500 kWh bzw.
480 kg CO2-Emissionen
Austausch Fahrzeug, gegen ein Elektrofahrzeug
Optimierung der Heizungsregelung
Anschaffung eines Windrad zur Eigenversorgung von ca. 40 % des Stroms
Im Neubau soll mit Pellets/ Stückgutheizung geheizt und das Wasser großteils mit einer Solaranlage gewärmt werden
Der Neubau wird zu 100 % mit LED-Röhren ausgeführt, Fläche wird allerdings verdreifacht
31.12.2016
31.12.2016
31.12.2012
31.12.2011
31.12.2011
03.08.2015
28.11.2012
31.12.2011
31.12.2011
STROM
(BENZIN | DIESEL)
2014
6.682,30
143.813,11
47.000,00
2.138,34
36.355,27
9.870,00
2015
BRENNSTOFFE
(BIOMASSE)
7.665,80 107.478,95 47.000,00
889,23
27.359,85
9.870,00
2013
TREIBSTOFFE
OFFENE ENERGIE-EINSPARUNGEN: 1.300 KWH ODER
Wasser:
273KGCO -EMISSIONEN 2
Der Wasserverbrauch betrug 2015 191 m3 und
wird vornehmlich für die Duschen der Mitarbeiter verwendet. Der Abwassereintrag entspricht somit dem Wasserverbrauch.
Abfälle:
Im Jahr 2015  elen im Betrieb 680 kg Gewerbemüll an.
80
7.703,70
137.091,22
47.000,00
2.465,18
34.660,88
9.870,00
Energieverbrauch in kWh
CO2-Emissionen in kg
2013
2014
2015
                    8    
       
       
  9     * Einkaufsmenge, die auch im Folgejahr noch ausreichte. Derzeit geringer Einkauf, da Umzug geplant


































































































   78   79   80   81   82