Page 5 - Nachhaltigkeitsbericht 2016
P. 5
KAPITEL
Vorwort des Bundesinnungsmeisters 1
Liebe Leserinnen und Leser,
das gemeinsame Managementsystem der zerti zierten Rauchfangkehrer Österreichs besteht nun schon seit sechs Jahren. Der vorliegende Nachhaltigkeitsbericht liegt so- mit schon in der dritten Ausgabe vor und das Gras auf seinem Titelblatt ist - als Ausdruck des Beitrags, den die Rauchfangkehrer zur Umwelt leisten - wieder ein bisschen wei- tergewachsen. Unser Handwerk dient aber nicht nur dem Schutz der Umwelt, vielmehr ist es dem vorbeugenden Brandschutz ver- p ichtet um die Sicherheit der Bevölkerung vor den Gefahren rund ums Heizen zu ge- währleisten.
Diesen Auftrag erhalten wir öffentlich zu- gelassenen Rauchfangkehrer (ÖZR) – und nur solche sind berechtigt, am gemeinsa- men Managementsystem der zerti zierten Rauchfangkehrer teilzunehmen – vom Ge- setzgeber. Im Zuge der Novellierung der Gewerbeordnung 2015 wurde die Institution „öffentlich zugelassene Rauchfangkehrer“ gesetzlich geregelt. Diese verp ichtet allei- nig den ÖZR dazu, Maßnahmen zu setzen, um den Schutz und die Sicherheit der Men- schen in den Haushalten des ihm zugewie- senen Kehrgebietes zu gewährleisten. Die einzelnen Landesgesetze übertragen den öffentlich zugelassenen Rauchfangkehrern auf Basis der Gewerbeordnung die jewei- ligen sicherheitsrelevanten Aufgaben für ihr Bundesland. Der öffentlich zugelasse- ne Rauchfangkehrer dient somit bei der Durchführung von sicherheitsrelevanten Aufgaben wesentlichen öffentlichen Inte- ressen, insbesondere dem Schutz der Ge- sundheit und von Leib und Leben.
Um sicherzustellen, dass alle zerti zierten ÖZR als eigenständige wirtschaftstreibende Betriebe diese Aufgaben in professioneller und gleicher Art und Weise erbringen kön- nen, hat der Bundesverband der österreichi- schen Rauchfangkehrer bereits im Jahr 2010 vorausschauend das gemeinsame Manage- mentsystem fürRauchfangkehrereingeführt.
Dieses ermöglicht
nicht nur einheitli-
che gesetzeskon-
forme Regelungen
zur Erbringung der Dienstleistungen und der dafür erforderlichen Prozesse, sondern gibt uns auch die Möglichkeit, einen unab- hängigen Nachweis unserer Qualität durch externe Überprüfungen nach ISO 9001:2015 zu erlangen. Dass wir bei allen unseren Handlungen auf möglichste Schonung der Umwelt achten, liegt für den Rauchfang- kehrer auf der Hand. Trotzdem sind wir stolz darauf, auch dies durch die Zerti zierung nach ISO 14001:2015 und die Begutachtung nach der EMAS-Verordnung nach außen hin belegen zu können. Denn Qualität, Umwelt und wirtschaftliches Denken für uns und unsere Kunden bedeuten für uns Nachhal- tigkeit.
Auf den folgenden Seiten dieses Berichtes können Sie nun lesen, in welchen dieser Bereiche wir Fortschritte gemacht haben und wo wir kleine Niederlagen einstecken mussten. Alles in allem sind wir aber am richtigen Weg, am Weg in eine nachhaltige Zukunft ...
KommR Peter Engelbrechtsmüller Bundesinnungsmeister
5