Page 125 - Nachhaltigkeitsbericht 2016
P. 125
* vermehrte Reisen für die Landesinnung
          6            
                  4    
MARKUS PIRER
Rauchfangkehrermeister
Adresse:
Am Grünen Weg 6, 8813 St. Lambert Tel: 0664-8537654
E-mail: rauchfangkehrer@pirer.at
Beheizte Betriebs äche: 71 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Jahr 2015 waren durchschnittlich
4 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
6.428 kWh bzw.
1.825 kg CO2-Emissionen
1.300 kWh bzw.
273 kg CO2-Emissionen
1.000 kWh bzw.
200 kg CO2-Emissionen
2.033 kWh bzw.
533 kg CO2-Emissionen
5.000 Blatt Papier
Austausch des Renault Kangoo gegen ein Elektrofahrzeug
Wärmedämmung der obersten Geschoßdecke
Umstellung auf LED-Beleuchtung
Austausch des Renault Kangoo gegen ein moder- neres Fahrzeug
Umstellung auf Tablett (sämtliche Formulare)
31.12.2019
31.12.2017
31.12.2016
31.12.2015
30.09.2014
2013
2014
2.513,00
32.404,61
10.000,00
639,08
8.158,24
2.100,00
2015
STROM
TREIBSTOFFE
BRENNSTOFFE
(BENZIN | DIESEL)
(BIOMASSE)
Energieverbrauch in kWh
16.10.2015
01.01.2014
2.655,00
25.058,52
11.112,00
543,37
6.311,72
2.333,52
2.426,00 33.855,27 9.000,00
167,39
8.477,91
1.890,00
CO2-Emissionen in kg
OFFENE ENERGIE-EINSPARUNGEN: 8.728 KWH ODER
Wasser:
2.298KGCO -EMISSIONEN 2
Der Wasserverbrauch betrug 2015 103 m3 und
wird vornehmlich für die Duschen der Mitarbeiter verwendet. Der Abwassereintrag entspricht somit dem Wasserverbrauch.
Abfälle:
Im Jahr 2015  elen im Betrieb 109 kg Gewerbemüll und 12 kg Altpapier an.
2013
2014
2015
PLESAR CHRISTIAN
Rauchfangkehrermeister
Adresse:
Hasendorferstraße 5, 8430 Leibnitz Tel: 03452-82129
E-mail: of ce@plesar.at
Beheizte Betriebs äche: 58 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Jahr 2015 waren durchschnittlich
8,5 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
2.200 kWh bzw. 770 kg CO2-Emissionen
3.000 kWh bzw. 1.050 kg CO2-Emissionen
1.000 kWh bzw. 320 kg CO2-Emissionen
977 kWh bzw. 243 kg CO2-Emis- sionen
1.100 kWh bzw. 385 kg CO2-Emissionen
2.442 kWh bzw. 608 kg CO2-Emissionen
Solaranlage für die Warm- wasseraufbereitung
Neubau in Holzbauweise auf Niedrigstenergiebasis
Umstieg auf LED-Beleuch- tung
Austausch des Opel Combo gegen einen VW Caddy (Diesel, Bj. 2013)
neue Ölheizung
Austausch eines alten Fahrzeuges gegen einen VW Caddy (Benzin, Baujahr 2008)
31.12.2017
30.12.2017
30.12.2017
28.12.2013
31.12.2012
30.06.2012
STROM
2013
TREIBSTOFFE
(BENZIN | DIESEL)
2014
4.913,80
52.051,26
6.200,88
520,86
13.091,88
2.170,31
2015
BRENNSTOFFE
(HEIZ÷L EL)
4.908,50 62.132,33* 6.085,83
- 15.620,54*
2.130,04
Energieverbrauch in kWh
10.12.2013
31.10.2012
16.11.2012
4.629,40
50.657,18
7.502,00
1.481,41
12.724,33
2.625,70
CO2-Emissionen in kg
2013
2014
2015
OFFENE ENERGIE-EINSPARUNGEN:
6.200 KWH ODER
2.140 KG CO2-EMISSIONEN
Der Wasserverbrauch beträgt 2015 38 m3 und
wird vornehmlich für die Duschen der Mitarbeiter verwendet. Der Abwassereintrag entspricht somit dem Wasserverbrauch.
Abfälle:
Im Jahr 2015  elen im Betrieb 131 kg Gewerbemüll, 294 kg Altpapier und 10 kg Kunststoffabfälle an.
Wasser:
125


































































































   123   124   125   126   127