Page 120 - Nachhaltigkeitsbericht 2016
P. 120
                       
  7        7            
BERND JAKLITSCH
Rauchfangkehrermeister
Adresse:
Feldkirchner Weg 100, 8055 Graz Tel: 0316-294920
E-mail: of ce@jaklitsch.org
Beheizte Betriebs äche: 60 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Jahr 2015 waren durchschnittlich
4,5 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
2.100 kWh bzw.
732 kg CO2-Emissionen
300 kWh bzw.
96 kg CO2-Emissionen
1.172 kWh bzw.
292 kg CO2-Emissionen
Umstellung der Heizung auf Öl-Brennwertgerät
Laufende Umstellung auf LED-Beleuchtung
Austausch des VW City Van gegen ein moderneres Fahrzeug (Dacia Dokka).
31.12.2020
28.12.2019
28.03.2015
01.06.2016
07.01.2015
STROM
2013
TREIBSTOFFE
(BENZIN | DIESEL)
2014
1.032,00
42.965,84
8.184,00
330,24
10.859,90
2.864,40
2015
BRENNSTOFFE
(HEIZ÷L EL)
1.032,00 29.632,38 8.184,00
-
7.512,06
2.864,40
OFFENE ENERGIE-EINSPARUNGEN: 2.100 KWH ODER
Wasser:
732KGCO -EMISSIONEN 2
Der Wasserverbrauch betrug 2015 80 m3 und wird vornehmlich für die Duschen der Mitarbeiter verwendet. Der Abwassereintrag entspricht somit dem Wasserverbrauch.
Abfälle:
Im Jahr 2015  elen im Betrieb 294 kg Altpapier und 42 kg Kunststoffabfälle an.
1.000,00
45.252,41
7.856,64
320,00
11.418,56
2.749,82
Energieverbrauch in kWh
CO2-Emissionen in kg
2013
2014
2015
KLAPF MARIA
Rauchfangkehrermeisterin
Adresse:
Ghegastraße 12, 8720 Knittelfeld Tel: 0664-6509932
E-mail: maria@klapf.net
Beheizte Betriebs äche: 115 m2
Mitarbeiterstruktur: Im Jahr 2015 waren durchschnittlich
5 Personen (Vollzeit-Äquivalente) beschäftigt.
VERBESSERUNGSPROGRAMM
Alle geplanten Verbesserungsmaßnahmen liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung:
Energieverbrauch in kWh/MA
25.000,00 20.000,00 15.000,00 10.000,00
5.000,00 0,00
5.000 4.000 3.000 2.000 1.000
0
CO2-Emissionen in kg/MA
Ziele (Einsparung/Jahr)
Maßnahme
Termin
Erledigt
200 Blatt Papier jährlich
5.000 Blatt Papier
15.000 kWh bzw.
5.250 kg CO2-Emissionen
20.000 kWh bzw.
7.000 kg CO2-Emissionen
10.000 kWh bzw.
3.500 kg CO2-Emissionen
15.000 kWh bzw.
5.250 kg CO2-Emissionen
laufende Forcierung der E-mail-Rechnungen
Umstellung auf elektroni- sches Kehrbuch
Dämmung oberste Geschoßdecke und Au- ßenwand
Ersatz der Ölheizung durch eine Pelletsheizung
Büro soll ausgesiedelt werden, sodass Fläche von 25 m2 nicht mehr beheizt werden muss
Solaranlage im Zuge einer Dachsanierung für die gesamte Warmwasserauf- bereitung
31.12.2020
31.12.2018
31.12.2017
31.12.2017
31.12.2013
31.12.2012
31.03.2016
30.10.2015
30.10.2013
31.10.2012
STROM
2013
TREIBSTOFFE
(BENZIN | DIESEL)
2014
1.266,00
15.264,44
19.591,70
2015
BRENNSTOFFE
(HEIZ÷L EL)
1.260,00 17.649,66 8.190,40
Energieverbrauch in kWh
1.300,00
19.823,37
22.195,00
CO2-Emissionen in kg
5.015,55
2.983,75
3.851,77
1.993,15
4.467,77
2.407,44
---
2013
2014
2015
OFFENE ENERGIE-EINSPARUNGEN: 15.000 KWH ODER
Der Wasserverbrauch betrug 2015 103 m3 und
wird vornehmlich für die Duschen der Mitarbeiter verwendet. Der Abwassereintrag entspricht somit dem Wasserverbrauch.
Abfälle:
Im Jahr 2015  elen im Betrieb 27 kg Gewerbemüll, 9 kg Altpapier und 3 kg Kunststoffabfälle an.
5.250KGCO -EMISSIONEN 2
120
Wasser:


































































































   118   119   120   121   122