Page 11 - Nachhaltigkeitsbericht 2016
P. 11
DIE ENTSTEHUNG DES GEMEINSAMEN MANAGEMENTSYSTEMS DER ÖSTERREICHISCHEN RAUCHFANGKEHRER
Der Nutzen der Zertifizierung für die teilnehmenden Betriebe
Für die teilnehmenden Rauchfangkeh- rerbetriebe liegt der eigentliche Nutzen der Zerti zierung – neben dem Erhalt der Zerti kate – in der Anwendung der betriebswirtschaftlichen Instrumentarien, die im Zuge der Zerti zierung den Betrie- ben zur Verfügung gestellt werden. Bei der Einführung und der laufenden Betreuung durch die EFG Umwelt- und Klimawerkstatt als Qualitäts- und Umweltbeauftragte des Systems erhalten die Betriebe nicht nur Rat zu juristischen und kaufmännischen Fragen, sondern auch tatsächliche Anlei- tungen und Tools zur Betriebsführung, wie
→ laufend aktualisierte Sicherheitsdo- kumente für Rauchfangkehrer,
Büro- und Reinigungskräfte sowie für werdende Mütter, die Bewertung der Arbeitsstoffe sowie einen Fragebogen zur Ermittlung der psychischen Gefah- ren am Arbeitsplatz und vieles mehr, um die Arbeitsplatzevaluierung gesetz- lich konform und praktisch durchführen zu können
→ Regelungen, Formulare und Anleitun- gen, die sicherstellen, dass Gesetze und Verordnungen auch in anderen Berei- chen als dem des ArbeitnehmerInn- nenschutzes – wie etwa in der Gewer- beordnung, dem Konsumentenschutz oder der Abfallwirtschaft – eingehalten werden
→ Zugang zur Datenbank, um Energie- verbräuche und Kosten graphisch aufbereitet für die Geschäftsführung und teilweise auch für die Mitarbeiter jederzeit auf Knopfdruck zur Verfügung zu haben
→ Berechnung von Einsparungspotentia- len als Entscheidungshilfe für Verbes- serungsmaßnahmen
→ Durchführung von Kundenzufrieden- heitsbefragungen und Behördenbefra- gungen
→ Kaufmännische Kennzahlen und den Vergleich zu anderen teilnehmenden Betrieben des Bundeslandes und Österreichs
→ Unterstützung bei Besuchen der Arbeitsinspektorate und anderen juristischen Fragen
→ Informationen und Hilfestellungen zu Förderungen für Umweltinvestitionen und bei der Abwicklung der Förderun- gen, soweit es die Umweltberatung betrifft
→ Schulungen der Mitarbeiter zu Qua- litäts- und Kostenbewusstsein sowie Durchführung der wiederkehrenden Unterweisungen nach dem AschG
→ gemeinsamer Nachhaltigkeitsbericht und gemeinsame Homepage der zerti- zierten Rauchfangkehrer www.rauch- fangkehrer-zert.at zur Bewerbung des Systems und der Betriebe sowie dem internen Bereich als Zugang zu allen Regelungen und Formularen
→ und vieles mehr...
Alles in allem ist Zerti zierung daher nicht nur eine sehr kostengünstige Möglich- keit, die Zerti kate nach ISO 9001, 14001 und der EMAS-VO zu erlangen – die Zerti- zierungskosten liegen in etwa bei einem Viertel der Kosten der individuellen Zerti - zierung – sondern vor allem auch laufende Informationsplattform und Betriebsbera- tung. Fragen, Anregungen und Probleme, die in einzelnen Betrieben auftreten, wer- den nicht nur dort gelöst, sondern die Lö- sungen werden im Zuge der laufenden Vor- beuge- und Verbesserungsmaßnahmen des Systems immer auch allen anderen Betrie- ben zur Verfügung gestellt. Trotzdem wird auf vollste Vertraulichkeit der innerbetrieb- lichen Situationen und Daten größter Wert gelegt, sodass sichergestellt ist, dass diese individuellen Informationen nicht in andere Betriebe gelangen.
11